TV-Sendung zeigt Juwelendieb

Frau erkennt ihren Mann bei Überfall – und liefert ihn bei der Polizei ab

24.02.2018, Niederlande, Landgraaf: Die niederländische Polizei hat in der Hafenstadt Rotterdam vier Terrorverdächtige festgenommen. Foto: Ralf Roeger/dmp press/Archiv Foto: Ralf Roeger/dmp press/dpa | Verwendung weltweit
Die Frau lieferte ihren Ehemann umgehend bei der Polizei ab (Symbolbild).
picture alliance/dpa, Ralf Roeger

Er wollte es sich auf der Couch gemütlich machen. Doch der Fernsehabend endete für einen Mann aus Den Haag im Knast: Seine Frau erkannte den 55-Jährigen bei einer im TV ausgestrahlten Fahndung nach einem Juwelendieb. Und meldete ihn umgehend bei der Polizei.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – hier direkt ausprobieren!

„Opsporing Verzocht" ist das holländische Pendant zu „Aktenzeichen XY"

Was am Mittwochabend geschah, schildert die Polizei von Scheveningen auf Instagram: Der Mann machte es sich mit etwas Leckerem zu essen und zu trinken vor dem Fernseher bequem. Beim Zappen blieb er bei „Opsporing Verzocht“ hängen, dem niederländischen Pendant zu „Aktenzeichen XY... ungelöst".

Lesetipp: Vermisste Jasmin (21): Verdächtiger Ex-Freund bleibt nun doch in U-Haft

Mann sah sich im TV bei Überfall auf Juweliergeschäft

„Das hätte er besser nicht getan", schreibt die Polizei. Denn in der Sendung wurde ein Raubüberfall auf ein Juwelengeschäft gezeigt, an dem der 55-Jährige beteiligt gewesen sein soll. Und so konnte der Mann zur besten Sendezeit sich selbst beim Juwelenklau zusehen – seine Frau allerdings auch.

Sie fackelte nicht lange und lieferte ihren Ehemann bei der Polizei ab. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft, die Ermittlungen gegen ihn laufen.

Lesetipp: Cold Case Claudia Obermeier: Trauen sich Mitwisser aus der Deckung?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Täter bedrohten Angestellte mit Schusswaffe

Der 55-jährige aus den Haag ist nach Angaben von RTL Nieuws der dritte Verdächtige in dem Fall, der festgenommen wurde. Die Tat ereignete sich im Sommer. Es waren keine Kunden im Geschäft, aber zwei Angestellte. Die Täter bedrohten sie mit einer Schusswaffe und flohen mit dem Schmuck. (bst)