Es wird ein langer Weg

Trumps dritter Versuch: Mit einem "Wir-Effekt" will er es wieder ins Weiße Haus schaffen

von Christopher Wittich

Eine Wahl gewonnen, eine Wahl verloren, der dritte Anlauf soll ihn noch einmal ins Weiße Haus bringen. Donald Trump will noch einmal in die wichtigste Regierungszentrale der westlichen Welt einziehen. Doch das wird ein langer Weg.

Christopher Wittich
Christopher Wittich berichtet für RTL aus Washington.

Trump wirft den Hut früh ins Rennen - um Mitbewerber abzuschrecken

Der Zeitpunkt der Verkündung ist früh, selbst für US-Verhältnisse, wo die Wahlkämpfe früh beginnen und lange dauern. Es sind noch so ziemlich genau zwei Jahre bis die Menschen in den USA über einen neuen Präsidenten abstimmen. Vorher muss Trump das Rennen in der eigenen Partei gewinnen. Und da braut sich Gegenwind zusammen.

Es gibt weitere aussichtsreiche Kandidaten, sein Ex-Vize-Präsident Mike Pence oder der Governor von Florida, Ron de Santis. Bisher lag Trump in den Umfragen zu den Erfolgsaussichten bei einer Kandidatur immer vorn, aber das waren Umfragen vor den Zwischenwahlen und die haben der Republikanischen Partei und Donald Trump einen Dämpfer verpasst. Vor allem für Trump waren sie ein Rückschlag, weil die von ihm unterstützen Kandidaten häufig verloren haben.

Jetzt wirft er seinen Hut so früh ins Rennen, um seine Mitbewerber abzuschrecken. Nach dem Motto, wenn er antritt, probiere ich es erst gar nicht. Doch Pence und DeSantis werden sich von einer Trump-Kandidatur nicht abschrecken lassen.

Lesetipp: "Rücksichtslos" - Ex-Vize-Präsident Mike Pence rechnet mit Donald Trump ab

Wir möchten Ihre Meinung wissen: DeSantis gegen Trump: Wer wird Präsidentschaftskandidat der Republikaner?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gute Gegenkandidaten und Unmut in der Partei erschweren es Trump

FILE - President Donald Trump talks to Florida Gov. Ron DeSantis, left, during a visit to Lake Okeechobee and Herbert Hoover Dike at Canal Point, Fla., March 29, 2019. (AP Photo/Manuel Balce Ceneta, File)
Ron DeSantis zusammen mit Ex-Präsident Trump (Archivbild)
MC, AP, Manuel Balce Ceneta

Gute Gegenkandidaten und der Unmut in der eigenen Partei sind die zwei Gründe, die Donald Trump die Kandidatur erschweren werden.

Was in seiner Auftakt-Rede deutlich wurde: Er will einen Wir-Effekt erzeugen. Das ist nicht meine Kandidatur, das ist unsere Kandidatur. Es wird nicht meine Kampagne sein, es wird unsere Kampagne sein. Und er verspricht, das Land wieder „zusammenzubringen“. Doch ansonsten war diese Auftakt-Rede eine klassische Trump Rede mit Inhalten, die er Monate zuvor im Wahlkampf immer wieder so gehalten hat.

Schwer vorstellbar, dass das reicht, um eine Bewegung zu erzeugen, die Donald Trump noch einmal ins Weiße Haus bringen wird. Aber noch hat er mit seiner Kampagne nicht begonnen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.