Er wurde stolze 50 Jahre alt

Trauer um Pedro: Das älteste Nashorn Europas ist tot

Barcelona trauert um Pedro!
Das „älteste Nashorn Europas“ ist laut Angaben des Tiergartens am Montag gestorben. Pedro soll mehr als 50 Jahre alt geworden sein.

Genaues Alter ist schwer zu bestimmen

Das genaue Alter von Pedro ist allerdings nicht bekannt. Pedro ist ein südliches Breitmaulnashorn und wurde den amtlichen Angaben zufolge vor rund 51 Jahren, also im Jahr 1972, als Jungtier von Südafrika nach Spanien gebracht. Schätzungen sagen, dass Pedro etwa 53 oder 54 Jahre alt gewesen sein muss, als er starb. Für Nashörner ist das ein hohes Alter. Sie werden meist nicht älter als 50 Jahre.

Lese-Tipp: Nashorn-Nachwuchs im Serengeti-Park: So heißt das kleine Mädchen!

Im Video: Nashorn tötet Tierpflegerin

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Trotz toller Pflege: Alter holt Nashorn ein

Das Rhinozeros soll an Altersschwäche gestorben sein. „Trotz der Fürsorge der Tierpfleger und Tierärzte konnte der Prozess nicht rückgängig gemacht werden“, soll es in einer Pressemitteilung des Zoos heißen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Pedro soll das einzige Nashorn im Zoo in Barecolna gewesen sein.

Vom Südlichen Breitmaulsnashorn soll es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weniger als 100 Tiere gegeben haben. Dank des intensiven Artenschutzes sollen es mittlerweile aber wieder über 16.000 Tiere sein. Von den Nördlichen Breitmaulnashörnern gibt es laut der Umweltschutzorganisation WWF hingegen nur noch zwei Weibchen weltweit, berichtet die dpa.

Bedroht: Wilderer sind hinter den Hörnern her

Das Breitmaulnashorn wird auch „Weißes Nashorn“ genannt – obwohl es gar nicht weiß ist. Nach Angaben der WWF mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 4,2 Metern, einer Schulterhöhe von bis zu 1,8 Metern und einem Gewicht von bis zu dreieinhalb Tonnen nach den afrikanischen und asiatischen Elefanten das größte Landsäugetier der Erde.

Nashörner sind laut WWF in Afrika von Wilderern bedroht. Die Jäger wollen die Hörner der Tiere. Daraus wird Pulver hergestellt, welches in Teilen Asiens als fiebersenkend, entgiftend, krampflösend und neuerdings auch als krebsheilend gilt. Wissenschaftlich sei das aber Quatsch. (amp, mit dpa)

Lese-Tipp: Nashorn Yeti tötet Tierpflegerin (33): Zoo äußert sich zu möglicher Einschläferung