Influencer als Lehrer

Hier schmeißen Social Media Stars den Schulunterricht

Innovative Unterrichtsgestaltung macht´s möglich Influencer als Lehrer
03:54 min
Influencer als Lehrer
Innovative Unterrichtsgestaltung macht´s möglich

30 weitere Videos

Auf dem Schulhof reden alle von TikTok, Instagram und Co. - aber warum im Unterricht abschalten?

Frontalunterricht adé! Das Konzept „DigitalSchoolStory“ will den Unterricht in Deutschlands Klassenzimmern revolutionieren. Das Bad Homburger Start-Up will Soziale Medien wie TikTok in den Unterricht integrieren. Als Kooperationspartner für die Klassen dienen bereits zahlreiche Influencer, die die Lehrkräfte bei der neuen Unterrichtsgestaltung unterstützen sollen.

Was haben Influencer an einer Schule zu suchen?

Die Macher hinter Digitalschoolstory sind der Meinung, dass Unterricht auch interaktiver und nachhaltiger gestaltet werden kann als nur mit dicken Büchern und Kreidetafeln. Deshalb werden die Lehrer von Influencern unterstützt, die sich mit Smartphones, Tablets und Social Media-Apps bestens auskennen. Sie können den Schülern beispielsweise vermitteln, wie man ausführliche Inhalte in Kurzvideos verständlich zusammenfasst. Weil die Schüler dann auch selbst Inhalte abgestimmt auf den Lehrplan produzieren, können sie sich den Schulstoff im besten Fall leichter merken als nur durchs Lesen – und haben auch noch Spaß beim Lernen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Was sind die Lerninhalte?

Zu den Lerninhalten gehört vor allem die digitale Medienkompetenz. Das heißt, die Vorgänge und Mechanismen hinter Social Media zu verstehen, eigene Videos und Bilder zu produzieren, zu schneiden und sie anschaulich zu präsentieren. Weiterhin setzt DigitalSchoolStory auf Storytelling-Kompetenzen. Das bedeutet, Themen eigenständig zu recherchieren, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und schließlich fesselnde Geschichten mit einem klaren roten Faden zu erzählen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

DigitalSchoolStory als Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Laut eigener Website setzen die Mitarbeiter des Projekts auf zukunftsfähige Bildung. Demnach sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen verinnerlichen, sondern auch Fähigkeiten erwerben, die sich auf dem Arbeitsmarkt später auszahlen könnten. (lmc/esc)