Entwickelt sich mein Baby zu langsam?

Geschwindigkeit der Entwicklung beim Baby – Sorgen sind meist unbegründet

Babyentwicklung: Baby spielt mit bunten Ringen
Eltern neigen häufig dazu, sich Sorgen zu machen, wenn sich das Baby nicht so schnell entwickelt wie erwartet. Dabei ist eine langsamere Entwicklung in einigen Bereichen ganz normal und kann viele Gründe haben.
Family Veldman, iStockphoto

Tempo der Babyentwicklung: Meist kein Grund zur Sorge

Liebende Eltern beobachten ihr Kind aufmerksam. Oft haben sie sich genau darüber informiert, zu welchem Zeitpunkt welcher Entwicklungsschritt ansteht. Daher warten viele nur auf den Moment, wenn das Baby die ersten Krabbelversuche unternimmt, die ersten Worte brabbelt oder gezielt nach Dingen greift. Doch was passiert, wenn das Tempo der Entwicklung des Babys nicht mit den Erfahrungen anderer Eltern und den Listen aus Büchern übereinstimmt? Hier finden Sie nützliche Hinweise zur Geschwindigkeit der Entwicklung beim Baby.

Geschwindigkeit der Entwicklung beim Baby: Jedes Kind ist anders

Jeder Kinderarzt wird Ihnen sagen können, dass sich die Geschwindigkeit der Babyentwicklung von Kind zu Kind unterscheidet. Nicht einmal Zwillinge müssen zur gleichen Zeit die gleichen Entwicklungsschritte durchlaufen. Dafür kann es viele Gründe geben. Zum einen kann es am Geschlecht und den angeborenen Neigungen des Babys liegen. Ein Kind mit einem mutigen Charakter versucht vielleicht früher sich allein fortzubewegen als ein eher zurückhaltendes Kind.

Zum anderen kommen der Umgebung und der Förderung der Eltern eine hohe Bedeutung zu. Wenn Sie bemerken, das Baby entwickelt sich langsam, können Entwicklungsverzögerungen der Grund sein.

Woran merken Eltern, dass das Baby sich langsamer als andere entwickelt?

Nicht immer bemerken Eltern, ob sich ein Kind langsamer als andere entwickelt. Wie bereits erwähnt wurde, ist jedes Kind anders. Dennoch gibt es einige Warnsignale, die auf eine zu langsame Entwicklung hinweisen können. Ein Kind reagiert eventuell nicht auf Geräusche oder nimmt in seinem Bettchen eine ungewöhnliche Haltung ein. Ein weiteres Symptom können Probleme beim Füttern sein. Auch ein häufiges und anhaltendes Schreien kann ein Anzeichen für eine langsame Entwicklung beim Baby sein. All diese Verhaltensauffälligkeiten beweisen allerdings nicht, dass eine Entwicklungsverzögerung vorliegt.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Geschwindigkeit der Entwicklung beim Baby: Wann muss das Kind zum Arzt?

Ihr Baby entwickelt sich schnell – dann machen Sie sich vermutlich keine Sorgen. Umso größer sind die Bedenken, wenn sich Ihr Kind ungewöhnlich langsam entwickelt. Sie sollten jetzt jedoch nicht in Panik verfallen, sondern einen Arzt zu Rate ziehen. Auch ein Gespräch mit der Hebamme ist empfehlenswert. Dies ist vor allem dann ratsam, wenn Ihr Kind in mehreren Bereichen Defizite in der Entwicklung aufzeigt. Ein leichtes Abweichen von den sogenannten Grenzsteinen der kindlichen Entwicklung ist normal. Wenn jedoch Entwicklungsschritte auszubleiben drohen oder sehr zögerlich verlaufen, ist ein Gang zum Experten angeraten. Dieser kann dem nicht altersentsprechenden Verhalten auf den Grund gehen und die Ursachen abklären.