Rettet vier Passagiere und sich vor Giftschlange

Pilot in Südafrika bemerkt Kobra im Flugzeug – Notlandung!

Kapkobra Naja nivea, jagend, Kalahari-Wüste, Kgalagadi Transfrontier Park, Südafrika *** Kapkobra Naja nivea , hunting, Kalahari Desert, Kgalagadi Transfrontier Park, South Africa Copyright: imageBROKER/ThomasxDressler ibxtdr05061434.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!
Kapkobras sind zwar mit einer Länge von 120 bis 170 Zentimetern recht klein, doch ihr Gift ist für Menschen sehr gefährlich.
IMAGO / imagebroker

In Südafrika hat ein Pilot während eines Fluges mit vier Passagieren eine Giftschlange bemerkt, die sich ins Flugzeug geschlichen hatte. Doch er bewahrte Ruhe – und setzte zur Notlandung an. Kurios: Das Tier hielt der Pilot anfangs für seine Wasserflasche.

Blinder "Passagier" an Bord

Es sollte ein gemütlicher Flug werden, auf den sich die vier Passagiere und Pilot Rudolf Erasmus (30) am vergangenen Montag von Kapstadt nach Nelspruit in Südafrika eingestellt hatten. Ein Platz in der Kabine des kleinen, zweimotorigen Flugzeugs des Typs Beechcraft Baron blieb frei, die Insassen hatten also sogar ein wenig mehr Freiraum, als üblich. Doch trotzdem flog ein fünfter, blinder Passagier in der Maschine mit – giftig und für den Menschen oft tödlich.

Eine Kapkobra, deren Verbreitungsraum die südliche Spitze Afrikas umfasst, hatte sich offensichtlich unbemerkt am Boden in den Flieger herein geschlängelt. „Zuerst dachte ich, es wäre meine Wasserflasche, die gegen meinen Rücken drückte. Aber dann wurde mir klar, dass es etwas anderes war, und es bewegte sich nicht“, sagte Erasmus dem Portal news24. Was also tun? Kapkobras können mit ihrem Gift Beutetiere wie Vögel binnen Sekunden töten, rund die Hälfte aller unbehandelten Bisse führen auch beim Menschen zum Tod. Doch Erasmus behielt in der gefährlichen Lage die Ruhe, brachte die Maschine außerplanmäßig in Welkom, knapp 600 Kilometer südwestlich des Zielortes, auf den Boden.

Lese-Tipp: Süß, aber gefährlich! Diese Baby-Kobras können schon jetzt töten

Im Video: Bruchlandung im Fluss! Passagiere filmen Absturz im Flieger

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Experte: "Das größte Können der Luftfahrt"

Die südafrikanische Zivilluftfahrtkommissarin, Poppy Khosa, feierte Erasmus nach der gelungenen Aktion als Helden. „Das hätte katastrophal werden können. In der Tat großartige Flugkünste, die alle Leben an Bord rettete. So eine erstaunliche Geschichte und ein großartiger Umgang mit der Situation durch den Piloten. Bravo!“, zitiert News24 Khosa. Luftfahrtspezialist und Flugshow-Kommentator Brian Emmenis würdigte die Leistung auf dem Portal Times Live als „das größte Können in der Luftfahrt.“

Am Boden gelandet, forderte die Luftfahrtbehörde von Khosa den Feuerwehrmann und Schlangenfänger Johan de Klerk an. Er sollte die Schlange aus dem Flugzeug bringen, doch bis Dienstag konnte er das Tier, das sich offenbar in Zwischenräumen der Maschine verkroch, nicht lokalisieren. Auch Ingenieure, die Teile des Fliegers auseinanderbauten, wurden nicht fündig. Die Passagiere entschieden sich unterdessen, mit dem Auto zurückzufahren. (jak)

Lese-Tipp: United Airlines-Flieger muss auf kleiner Insel mitten im Pazifik notlanden - aber immerhin gibt es Bier