Tod nach Alkoholvergiftung in Südafrika

Wegen 12 Euro! Mann ext ganze Flasche Jägermeister – und stirbt

Eine ganze Flasche Jägermeister in gerade mal zwei Minuten geleert: Das hat am vergangenen Sonntag offenbar ein Mann in Südafrika getan – und diese Aktion mit seinem Leben bezahlt! Der Mann soll an einem Trink-Wettbewerb in einer Bar teilgenommen haben. Nun ermittelt die Polizei.

Trink-Wettbewerb in Südafrika mit einer Flasche Jägermeister

Das Blue Corner Car Wash & Liquor Restaurant in der südafrikanischen Region Limpopo hatte einen geradezu wahnsinnigen Wettbewerb veranstaltet: Teilnehmer sollten eine ganze Flasche Jägermeister so schnell wie möglich leertrinken. Der Preis für den Gewinner: 200 südafrikanische Rand – umgerechnet weniger als 12 Euro!

Einer der Männer leerte die Flasche mit einem Alkoholgehalt von 35 Prozent offenbar in gerade mal zwei Minuten. Kurz darauf brach er noch an Ort und Stelle zusammen. Im Krankenhaus konnte nur noch sein Tod festgestellt werden.

Lese-Tipp: Alkoholsucht-Test: Sind Sie gefährdet?

Polizei ermittelt nach Jägermeister-Wetttrinken

„Die Polizei hat eine Ermittlung eröffnet, um den angeblichen Missbrauch von Alkohol in einem Schnapsladen aufzuklären“, gaben die südafrikanischen Ermittler in einer Mitteilung bekannt.

Videos im Internet zeigen, wie ein Mann – sehr wahrscheinlich das spätere Todesopfer – aus einer fast vollständig geleerten Flasche Jägermeister trinkt, während er von einer umstehenden Menge umringt ist.

Der Schnapsladen hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert. Bei Facebook kündigte er allerdings nur einen Tag nach dem Todesfall an, schon bald wieder öffnen zu wollen. Jägermeister wird dort offenbar erst seit Kurzem angeboten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schwerer Alkoholmissbrauch in Südafrika verbreitet

Schwerer Alkoholmissbrauch ist in Südafrika bereits seit Jahren ein großes Problem. Südafrikaner und Südafrikanerinnen trinken durchschnittlich zwar deutlich weniger Alkohol als beispielsweise Männer und Frauen in Deutschland, so genanntes Rauschtrinken kommt aber deutlich häufiger vor.

In einer Studie der WHO gab 2005 fast jeder zweite Südafrikaner an, wöchentlich eine große Menge Alkohol zu trinken. Als große Menge gelten dabei zum Beispiel 1,25 Liter Bier oder ein halber Liter Wein.

Zum Vergleich: In Europa sagte damals gerade mal jeder Neunte, dass er jede Woche so viel Alkohol trinkt. (jda)