Osterstreiks abgewendet?
Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in Sicht

Können Pendler endlich aufatmen?
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn nehmen beide Seiten wieder die Verhandlungen auf. Der Konzern und die Lokführergewerkschaft GDL seien zuversichtlich, noch in der kommenden Woche eine Einigung zu erzielen, teilte die Bahn am Samstag weiter mit.
Deutschen Bahn und GDL wieder an einem Tisch
Nach zwei weiteren Streiks innerhalb von zwei Wochen kehren beide Parteien wieder an den Verhandlungstisch zurück. Sie seien „zuversichtlich, in der nächsten Woche ein Ergebnis mitteilen zu können“, wie die Bahn am Samstag mitteilt. Die GDL sehe bis dahin von weiteren Streiks ab. „Zu vielen Themen wurde eine Verständigung erreicht“, hieß es bei der Bahn. Die Verhandlungen finden laut Mitteilung hinter verschlossenen Türen statt. Über den weiteren Verhandlungsstand sei Stillschweigen vereinbart worden. „Die Verhandlungen sind intensiv, aber konstruktiv“, so der Konzern.
Lese-Tipp: Ist das noch Streik oder ist das schon Krieg?
Zuletzt saßen beide Seiten im Februar für mehrere Wochen hinter verschlossenen Türen zusammen, um zu einer Lösung in dem Tarifkonflikt zu kommen. Vermittelt hatten in dieser Phase der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (beide CDU). Ob die beiden auch in dieser Verhandlungsrunde wieder als Moderatoren auftreten werden, ist zunächst unklar.
Lese-Tipp: Verbraucherschutz verklagt Deutsche Bahn – Bald gute News für Bahncard-Kunden?
Im Video: RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert - Ist das noch Streik oder schon Krieg?
Für die Dauer der Gespräche keine weiteren Streiks
Knackpunkt der Verhandlungen war zuletzt der Streit um eine von der GDL geforderte Arbeitszeitreduzierung für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Wochenstunden bei gleichbleibendem Gehalt. Die Bahn hatte sich bisher bereit gezeigt, die Arbeitszeit auf 36 Stunden ohne finanzielle Einbußen in zwei Schritten bis 2028 abzusenken. GDL-Chef Claus Weselsky ließ sich darauf aber nicht ein.
Lese-Tipp: Welche Fahrgastrechte bei Zugausfällen jetzt für euch gelten!
Bereits sechs Mal hat die GDL im Tarifstreit bisher zu Arbeitskämpfen aufgerufen. Zuletzt setzte die Gewerkschaft auf einen sogenannten Wellenstreik, den sie deutlich kurzfristiger als die bisherigen Ausstände ankündigte. Mit der Wiederaufnahme der Verhandlungen verpflichtete sich die GDL nun, für die Dauer der Gespräche auf weitere Streiks zu verzichten.(xes/dpa)
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!