Das Gerät ist offenbar schwer beschädigt
Abgestürze China-Boeing: Stimmenrekorder gefunden - was geschah im Cockpit?
Was geschah im Cockpit von Flug MU5735? Gab es einen Streit zwischen den Piloten, gar einen Kampf? Der Stimmenrekorder aus der abgestürzten Boeing 737-800 von China Eastern Airlines (132 Tote) könnte den Ermittlern die entscheidenden Hinweise geben. Suchtrupps haben den sogenannten Cockpit Voice Recorder jetzt gefunden – aber er ist schwer beschädigt.
Rätselhaft: Wieso ist der Jet so plötzlich und so schnell abgestürzt?

Was ist eine Black Box?
Im Flugzeug werden laufend Daten gesammelt. Die Unterhaltungen der Piloten und Geräusche im Cockpit nimmt beispielsweise der Stimmenrekorder auf, Flugparameter wie Höhe, Geschwindigkeit, Stellung der Ruder und vieles mehr werden vom Flugschreiber gespeichert. Diese Informationen werden in zwei Geräten dokumentiert, die jeweils als Black Box bezeichnet werden.
Unser Luftfahrt-Experte Ralf Benkö erklärt: „Gerade bei diesem Absturz gibt es bisher kaum Informationen, die Schlüsse darauf zulassen, was das Ganze ausgelöst hat. Deshalb ist das natürlich eine gute Nachricht, dass nun einer der beiden Flugschreiber gefunden worden ist. Sie sind so konstruiert, dass die Aufzeichnungen darin einen Absturz möglichst überstehen. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Je nach Beschädigung kann es sein, dass die Auswertung erschwert wird. Und hier war der Aufprall durch den Sturzflug ja extrem. Also ist jetzt die Hoffnung, dass die Flugschreiber trotz der schweren Beschädigungen, die sie offenbar haben, noch auslesbar sind.“
Zumindest der Stimmenrekorder ist jetzt gefunden, vom anderen Flugschreiber fehlt noch jede Spur.
Experte: Wetter, Sabotage oder Pilotenfehler als Ursache für Absturz der Boeing 737 in China?

Für das Auswerten der Daten muss die gefundene Black Box in ein spezielles Labor gebracht werden. Boeing hatte im Vorfeld bereits Unterstützung bei der Aufarbeitung des Unfalls angeboten, aber noch ist nicht bekannt, wo das Gerät weiter untersucht wird.
„Ursachen für Unfälle, die sich auf Reiseflughöhe ereignen, sind normalerweise das Wetter, Sabotage oder Pilotenfehler", sagt Dan Elwell. Er ist der ehemalige Chef der US-Flugaufsicht FAA. Das knapp 7 Jahre alte Flugzeug war aus etwa 9 Kilometern Höhe senkrecht in den Boden gestürzt. Der amerikanische Ermittlungsexprte Dan Elwell sagt: Technische Probleme seien in dieser Flugphase bei modernen Maschinen selten der Grund für Abstürze. Elwell leitete die Flugsicherheitsbehörde FAA in den USA in der Zeit, als zwei Abstürze von Maschinen des Typs Boeing 737 Max seine Ermittler beschäftigten. (mit dpa/ reuters)