Kriegsschiff mit Flugzeugtatapult
China lässt dritten Flugzeugträger "Fujian" vom Stapel

China hat seinen dritten Flugzeugträger in Betrieb genommen. Inmitten den Spannungen mit den USA wegen Taiwan und der chinesischen Ansprüche im südchinesischen Meer lief die "Fujian" nach Berichten von staatlichen Medien am Freitag vom Stapel.
Spannungen mit USA wegen Taiwan nehmen zu
Das von der Volksrepublik selbstkonstruierte Schiff verfüge über ein Flugzeugkatapultsystem. China überholt mit seinem dritten Flugzeugträger Großbritannien, wo zwei solche Schiffe einsetzbar sind. Nur die Vereinigten Staaten sind mit elf Flugzeugträgern besser ausgerüstet. Russlands Marine verfügt über einen Flugzeugträger namens "Admiral Kusnezow", der derzeit wegen Reparaturarbeiten nicht einsetzbar ist.
Das chinesische Kriegsschiff wurde nach der Küstenprovinz Fujian benannt, diese wird nur durch eine schmale Meeresstraße von dem Inselstaat Taiwan getrennt und verfügt über einen Stützpunkt der chinesischen Marine. China beansprucht Taiwan als eigenes Territorium. Die USA wiederum unterstützen die Regierung Taiwans, was wiederholt zu Spannungen geführt hat. Beide Großmächte hatten zuletzt Präsenz gezeigt im Südchinesischen Meer.
China beansprucht 90 Prozent des ressourcenreichen Gewässers, das jedoch auch Vietnam, Taiwan und die Philippinen zum Teil unter ihrer Hoheit sehen. Die US-Marine ist dort regelmäßig im Einsatz, um nach eigenen Angaben die Freiheit der Seewege durchzusetzen. (rts/aze)
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
"Nawalny" auf RTL+: Die enthüllende Doku über Putins Staatsfeind Nr.1
2020 erleidete der Anti-Korruptions-Anwalt Alexei Nawalny auf einem Flug nach Moskau einen Zusammenbruch. Bald ist klar: Putins schärfster Kritiker wurde vergiftet. Die preisgekrönte Dokumentation rollt den spektakulären Fall neu auf.