Nach jahrelangen Essstörungen
Sophia Thiel im RTL-Interview: „Habe regelmäßig an Weihnachten und Silvester die Kontrolle verloren“
Gezählte Kalorien, abgewogene Mahlzeiten und die absolute Kontrolle.
Jahrelang war DAS Sophia Thiels Wahrheit. Jetzt, nach dreieinhalb Jahren und 111 Stunden, ist sie therapiefrei. Das verkündete sie auf Instagram. Ein schwerer Weg: Schließlich kämpfte die heute 28-Jährige jahrelang mit Essstörungen. Sie aß nur aus Tupperdosen und mithilfe von Ernährungs-Apps – auch an Weihnachten. Und wie ist das heute? Das hat uns die Influencerin im Video oben verraten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Sophia Thiel strahlt - und das hat auch einen Grund
Als RTL Sophia Thiel im Hotel Bayrischer Hof in München trifft, wirkt sie glücklich. Sie strahlt und wirkt gelassen. Ja, als sei sie komplett bei sich selbst. Und das ist auch kein Wunder. Schließlich beginnt für die gebürtige Rosenheimerin, die seit einiger Zeit in Berlin ihren Lebensmittelpunkt hat, quasi eine neue Zeitrechnung an. Nach 111 Stunden und über dreieinhalb Jahren ist nun endlich therapiefrei.
„Es fühlt sich für mich so an, als ob mir meine Stützräder abgenommen wurden oder als ob meine Therapeutin mein Rad (des Lebens) schon vor einiger Zeit losgelassen hat, ich es gar nicht gemerkt habe und jetzt ganz aufgeregt, schockiert und wackelig merke, dass ich alleine fahre.“
Lese-Tipp: Nach dreieinhalb Jahren und 111 Stunden: Sophia Thiel ist therapiefrei!
Nun fahre sie „einfach alleine weiter“. Jetzt wisse sie, wer sie und wie sie leben möchte: „Mit meinen jetzt 28 Jahren habe ich das Gefühl, mein Leben endlich richtig zu leben - selbstbestimmt und frei.“ Und genau das merkt man Sophia auch an.
Lese-Tipp: Sophia Thiel: Musste meinen Körper versklaven
Sophia Thiel: „Weihnachten war für mich immer die schwierigste Zeit des Jahres“
Für die Unternehmerin gab es vor allem eine Zeit im Jahr, die ihr extrem schwerfiel. Und genau diese Zeit kommt jetzt wieder auf uns zu. Weihnachten und Silvester. Die Feiertage schreien nach Braten, Lebkuchen, Raclettekäse und Keksen. Und genau das machte Sophia damals eine große Angst.
Lese-Tipp: Sophia Thiel: Kaufte meine Kleidung extra eine Nummer kleiner
„Weihnachten war für mich, und was die Essstörung angeht, immer die schwierigste Zeit des Jahres. Ich bin eigentlich immer herausgefallen, wenn man das so sagen kann. Am Anfang war ich noch sehr kontrolliert und hab immer meine eigenen Mahlzeiten mitgenommen und habe mich einfach von Essen komplett distanzieren wollen. Und irgendwann ging es dann los mit den Essanfällen und habe dann regelmäßig an Weihnachten und Silvester die Kontrolle verloren“, erzählt die 28-Jährige uns. Sie habe heimlich Plätzchen gegessen, weil sie sich vor niemandem rechtfertigen wollte. Es war quasi ein Teufelskreis.
Lese-Tipp: Sophia Thiel über ihre Essanfälle: „Das triggert mich“
Sie aß kontrolliert, um dann die Kontrolle zu verlieren, um dann wieder von vorne anzufangen: „Und musste dann immer ab Januar wieder schauen, dass ich den alten Weg zurückfinde und durchzuziehen, um so schnell wie möglich wieder in Form zu kommen. Das war halt eine sehr, sehr schwierige Zeit, mit sehr vielen Sorgen und Problemen.“
Dabei sind es doch genau diese Festtage, auf die wir immer warten. Zeit mit der Familie, gutes Essen und das alles ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Doch das ist nicht einfach, wenn man mit solchen Problemen kämpft: „Ich konnte die Schönheit der Feiertage gar nicht mehr sehen. Das war sehr anstrengend für mich“, erklärt Sophia.
Im Video: Darum verstehen sich Cathy Hummels und Sophia Thiel so gut
Mittlerweile kann Sophia aber wieder „genießen“
Doch heute ist das anders. Sophia hat ihre Therapie erfolgreich beendet. Sie lebt, wie sie erzählt, von Tag zu Tag und versucht sich nicht mehr so sehr zu stressen. Und das sieht man ihr auch an. Die Influencerin strahlt und kann sich jetzt sogar auf Weihnachten freuen: „Aber mittlerweile kann ich es wieder genießen.“ Was für schöne Nachrichten.
Ihr leidet an einer Essstörung? Hier finden Betroffene Hilfe
Essstörungen gehören zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Egal ob Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating-Syndrom: Wer einmal im Teufelskreis einer Essstörung gefangen ist, kommt meist ohne fremde Hilfe nicht mehr heraus. Umso wichtiger ist es zu wissen, an wen man sich bei Fragen und Unsicherheiten wenden kann. Hier finden Betroffene Hilfe.