Hautkrebs mit dem Handy erkennen?

Sonnenschutz-Apps im Check: Test lässt Expertin sprachlos zurück

von Melanie Haselhoff und Julia Ladwein

Die Sonne genießen – klar, wer will das im Sommer nicht? Doch zu langes Sonnenbaden oder die falsche Sonnencreme können unsere Haut erheblich schädigen. Zum Glück gibt es mittlerweile Handy-Apps, mit denen wir Hautkrankheiten, UV-Belastung und Co. checken können.
Doch halten die Anwendungen, was sie versprechen? Wir haben drei Apps dem Härtetest unterzogen. Das erschreckende Ergebnis zeigen wir Ihnen im Video.

Die richtige Sonnencreme ist das A und O

Um seine Haut vor einem Sonnenbrand zu schützen, gilt vor allem eines: eincremen, eincremen, eincremen. Das ist allerdings nur effektiv, wenn der Lichtschutzfaktor ausreichend ist. Allgemeinmedizinerin Dr. Miramanee Neumann erklärt im RTL-Gespräch, welcher Hauttyp welchen Lichtschutzfaktor benötigt: „Wenn ich Hauttyp eins bin, also sehr helle Haut, fast rote oder sehr blonde Haare und Sommersprossen habe, immer Faktor 50 nehmen. Auch gerne für Hauttyp zwei und drei. Man kann anfangen mit dem Lichtschutzfaktor 25, wenn man sehr gut vorgebräunt oder insgesamt ein sehr dunkler Typ ist.“ Und: Nach dem Baden sofort nachcremen!

Lese-Tipp: Sonnenbrand? Dr. Emi verrät: Diese Produkte sind jetzt absolute No-Gos!

Seien Sie ehrlich: Cremen Sie sich regelmäßig mit Sonnenschutz ein?

Wer einen auffälligen Fleck am Körper entdeckt hat, kann übrigens mit der ABCDE-Regel checken, ob und wie er sich verändert hat und ein Besuch beim Hautarzt vielleicht sinnvoll wäre. (jbü)