Finger weg!
Sonnenbrand? Dr. Emi verrät: Diese Produkte sind jetzt absolute No-Gos!

Alle Jahre wieder kommt der Sonnenbrand – entweder, weil der Sonnenschutz komplett fehlt oder nicht genügend aufgefrischt wurde. Ist die Haut erst einmal rot und entzündet, ist Vorsicht geboten. Denn manche Produkte unserer alltäglichen Hautpflege-Routine können der geschädigten Haut richtig zusetzen!
Achtung! Diese Stoffe reizen die geschädigte Haut noch mehr
Denn Sonnenbrand hin oder her, viele von uns benutzen trotzdem weiterhin Feuchtigkeitscremes, Nachtseren oder gönnen sich ein Bad mit duftenden Ölen. Doch wir sollten ganz genau darauf achten, was in unseren Pflegeprodukten enthalten ist, weiß Dr. med. Emi Arpa, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie.
„Ein Sonnenbrand ist eine Schädigung der Hautschutzbarriere, weshalb alles vermieden werden sollte, was die Haut weiter reizt und irritiert“, erklärt sie RTL. Dazu gehören unter anderem:
Duftstoffe
Parfums
Peelings
ätherische Öle
Außerdem sollte auf Cremes mit Säuren oder aktiven Inhaltsstoffen verzichtet werden, wie:
Retinol
Glykolsäure
Salicylsäure
„Diese Wirkstoffe sollten in der täglichen Pflegeroutine ausgespart werden“, so Arpa, „weil die Haut während des Sonnenbrands besonders empfindlich ist und sich erst einmal regenerieren muss.“
Lese-Tipp: Dermatologin verrät: Dieses günstige Produkt hält unsere Haut auf Dauer jung
Auch von fettreichen Cremes rät die Expertin, die ab. „Die beeinträchtigen den Wärmeaustausch und halten die Haut warm.“ Besser sei es, mit Cremes, Gelen und Emulsionen zu arbeiten, die eine hohen Wasseranteil haben, da die Haut Feuchtigkeit brauche.
Im Video: Dana hatte einen Sonnenbrand im Auge!
Expertin empfiehlt: Nur "hautberuhigende" Produkte nutzen
Ist der Sonnenbrand einmal da, nutzen die meisten After-Sun-Lotionen, um der schmerzempfindlichen Haut beizukommen. „Da die After-Sun-Lotionen auf Wasserbasis formuliert sind, sollte man versuchen auf Produkte auf Ölbasis zu verzichten“, empfiehlt Arpa, die auf Social Media vor allem als Dr. Emi bekannt ist. Denn erst dann kann die Lotion richtig wirken.
Erlaubt sind laut der Dermatologin wiederum Inhaltsstoffe, die eine „hautberuhigende Wirkung“ haben:
Hyaluronsäure
Ceramide
Glycerin
Panthenol
Ectoin
Allantoin
Ihre Meinung interessiert uns!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Aloe Vera, After Sun und Co. - damit helfen Sie Ihrer Haut bei der Heilung

Wer nicht ausschließlich auf After-Sun-Lotionen setzen will, kann laut Arpa natürlich auch zu anderen Produkten greifen, zum Beispiel:
kühlende Kompressen
gekühltes Aloe-Vera-Gel
feuchtigkeitsspendende, parfumfreie Lotionen mit Inhaltsstoffen wie Glycerin, Allantoin, Panthenol und Kamille
„Außerdem viel Wasser trinken gegen den Flüssigkeitsverlust“, so die Expertin.
Lese-Tipp: Nachgefragt bei der Dermatologin! Darf mein Kind meine Hautpflege verwenden?
Aber aufgepasst! Auch wenn die ersten Anzeichen des Sonnenbrands nicht mehr sichtbar sind, heißt das nicht, dass die Haut wieder komplett gesund ist. „Die Haut bitte langfristig schonen und direkte Sonne meiden“, sagt Arpa.