„So schnell wie möglich“Ausgequalmt: Marlboro lässt Tabak-Zigarette wie angekündigt sterben

Rauch-Zeichen für die Zukunft! Tabakkonzern Philip Morris hat die Ankündigung bekräftigt, herkömmliche Zigaretten in Zukunft zu verbannen. Das heißt auch: Die berühmte Marlboro Tabakzigarette wird bald Geschichte sein.
Marlboro-Fans müssen Abschied nehmen
Schon im Sommer 2021 hatte der CEO des Tabakriesen, Jacek Olczak, angekündigt: „Die Marke Marlboro wird verschwinden. Die erstbeste Wahl für Konsumenten ist, das Rauchen aufzugeben. Tun sie das nicht, ist die zweitbeste, auf bessere Alternativen umzusteigen." Es sind überraschende Worte aus dem Mund eines Geschäftsmannes aus der Tabakindustrie.
Doch der Konzern meint es ernst mit dem Ende der herkömmlichen Zigarette. „Wir wollen weltweit bis 2025 über 40 Millionen Raucherinnen und Raucher von schadstoffreduzierten Alternativen überzeugen“, sagt Markus Essing, Deutschland-Chef von Philip Morris nun gegenüber der Bild.
Lese-Tipp: Mit dem Rauchen aufhören: Schon nach 12 Stunden tritt dieser Effekt ein
Bei einer Veranstaltung im Mai sagte er bereits: „Wir werden aus dem Zigarettengeschäft aussteigen und nur noch risikoreduzierte Produkte anbieten.“ Wann genau war damals noch unklar. „Wir können einen Endzeitpunkt festlegen, haben aber noch keinen definiert“, so Essing. Laut Bild solle es „so schnell wie möglich“ gehen, Essing mache es von den Rauchern abhängig, wann und ob sie umsteigen.
Für Marlboro-Fans heißt das aber ganz sicher: Abschied nehmen.
Lese-Tipp: E-Zigaretten im Test
Tabakerhitzer sollen die Zukunft sein
Statt der weltbekannten Marke sollen bald vermeintlich weniger schädliche Tabakerhitzer wie Iqos die Umsätze bringen. Die Geräte verbrennen den Tabak nicht, sondern erhitzen ihn nur. Nach Unternehmensangaben sollen so 95 Prozent weniger Schadstoffe anfallen. Nikotin ist dennoch enthalten, süchtig machen also auch Tabakerhitzer.
Lese-Tipp: Wer nach diesem Datum geboren wurde, darf in Neuseeland niemals im Leben rauchen
Noch bestehen nur 35 Prozent des Unternehmensumsatzes aus Verkäufen der Tabakerhitzer, in zwei Jahren sollen sie schon die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen. Eine Millionen Nutzer gebrauchen die Zigarette der Zukunft hierzulande schon heute, weltweit sogar rund 20 Millionen, so Philip Morris. Für Liebhaber der guten alten Marlboro-Zigarette wird der Umstieg dennoch eine Umgewöhnung sein. (jak)