Hätten Sie die beiden erkannt?
Diese Aufnahmen gehen viral! William und Kate im Wachsmuseum völlig entstellt
Haben Sie schon einmal etwas vom Wachsfiguren-Kabinett im polnischen Krakau gehört? Nein, noch nicht? Dann wird sich das spätestens jetzt ändern. Denn das Museum geht aktuell für seine „Interpretation“ von Prinz William (40) und Prinzessin Kate (41) im Netz völlig durch die Decke.
Wie bitte?! DAS sollen Prinz William und Prinzessin Kate sein?
Das „Madame Tussauds“ in London ist ein absoluter Besucher-Magnet. Wer es in das Wachsfiguren-Kabinett der britischen Hauptstadt geschafft hat, darf sich geehrt fühlen. Zahlreiche Promis, Royals und wichtige Personen der Zeitgeschichte sind dort täuschend echt in Szene gesetzt. Dass die Umsetzung der Figuren mit sehr viel Arbeit verbunden ist und nicht jeder das Geschick dafür besitzt, wird schnell klar, wenn man eine Runde durch das Museum in Polen dreht. Die dort ausgestellten Figuren sind nicht nur völlig entstellt, sie sehen den nachgebildeten Personen zum Teil nicht mal annähernd ähnlich. Vor allem die Darstellung von Prinz William und Prinzessin Kate war für die Besucher so schockierend, dass sie jetzt weltweit für Hohn und Spott sorgen.
Lese-Tipp: DIESE beiden sehen William und Kate wirklich zum Verwechseln ähnlich
„Kate sieht aus, als würde sie Ikea-Möbel kauen“
Schuld daran ist ein Video, das Besucherin Becka Blackburn bei TikTok veröffentlicht hat. Sie wollte ihren Followern eigentlich nur mal eben das „schlimmste Wachsmuseum in Polen“ präsentieren. Doch mit dem, was dann zu sehen war, hat wohl keiner gerechnet, der die Original-Figuren aus London kennt. Neben Michael Jackson, David Guetta und der Queen folgt zum Ende ihres Clips das absolute Highlight: das britische Thronfolger-Paar William und Kate. Und bei DEM Anblick konnten ihre Follower nicht mehr an sich halten. 13,6 Millionen Aufrufe und über 30.000 Kommentare hat das Video mittlerweile erhalten. „Prinz William hat mich zum Schreien gebracht“, schreibt einer ihrer Follower. Ein weiterer findet: „Kate sieht aus, als würde sie Ikea-Möbel kauen.“
Empfehlungen unserer Partner
SO sehen Prinzessin Kate und Prinz William im wahren Leben aus
Im Video: Attacke auf Wachsfigur von König Charles III. im Londoner Madame Tussauds
30 weitere Videos
Die Figuren sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind
Und in der Tat kann man diese Wachsfiguren nicht als „lebensecht“ bezeichnen. William steht völlig starr und voll allem schief in der Gegend rum und präsentiert ein Lächeln, das wir eher von Stefan Raab kennen. Und auch seine Gattin scheint, bevor sie in Wachs verewigt wurde, nicht nur schnell beim Frisör, sondern auch beim Beauty-Doc gewesen zu sein. Ihre braune und stets glanzvolle Mähne ist einer dunkelblonden Strohperücke gewichen und auch ihre Stirn und Zahnpartie scheinen vergrößert worden zu sein. Als Doppelgänger kann man diese beiden „Statuen“ in Polen wohl eher nicht bezeichnen.
Ein Besucher traf bei Tripadvisor mit seiner Rezension den Nagel auf den Kopf. Er schrieb, dass die Figuren so schlecht seien, dass sie wiederum gut wären. Na, dann hat das polnische Museum ja zumindest einen kleinen Erfolg erzielt. (amö)