Das müssen Sie probiert haben
So einfach geht’s! Das Hühnerfrikassee von Spitzenkoch Semi Hassine nachkochen

Können Sie es auch schon riechen, das leckere Hühnerfrikassee von Semi Hassine? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie es nachkochen. Zum Glück hat der Koch und Autor uns sein Rezept verraten. Also, ran ans Hühnchen und los geht’s!
Diese Zutaten benötigen Sie für das Hühnerfrikassee (vier bis fünf Portionen)
Für die Brühe:
8 Hühnerkeulen
2 Karotten
1 Lauch
1/4 Sellerie
1 Zwiebeln halbiert und geflämmt
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
2-4 Pimentkörner
4-6 Wacholderbeeren
4-6 Pfefferkörner
1 TL Korianderkörner
1 Sternanis
1-2 Scheiben Ingwer
ca. 2 L Wasser
120 ml Sojasauce
Salz
Für die Sauce
150 g Butter
1 Zwiebel gewürfelt
120-150 g Mehl
ca. 1 Liter Brühe
ca. 1 Liter Sahne
ca. 150 g Erbsen
ca. 200 g Champignons
1 Möhre kleingeschnitten
Salz
Pfeffer
3-5 TL Kapern
1-2 Zitronen (Abrieb und Saft)
frische Petersilie oder Frühlingslauch
Lese-Tipp: Wie Sie Sally Özcans Blaubeer-Cupcakes ganz einfach selbst machen
Im Video: Darum ist Hühnersuppe so gesund
Ran ans Hühnchen! So bereiten Sie das Frikassee zu
Das Gemüse, Karotten, Lauch, Sellerie klein schneiden und zusammen mit der abgeflämmten Zwiebel, den gerösteten Hühnerkeulen, den Gewürzen und der Sojasauce in ca. zwei Liter kaltes Wasser geben. Dann salzen und einmal aufkochen lassen und für ca. eine Stunde bei kleiner Flamme oder Stufe ziehen lassen.
Fleisch rauspicken, etwas abkühlen lassen und die Brühe durch ein feines Sieb passieren. Das Fleisch vom Knochen abzuppeln und Häute, Sehnen, Knorpel, Knochen, usw. entfernen.
In der Zwischenzeit in einem Topf die Butter schmelzen, die Zwiebelwürfel darin karamellisieren und dann das Mehl zugeben und eine Mehlschwitze herstellen. In diese heiße Schwitze nun die kalte Hühner Brühe geben. Mit einem Schneebesen die Soße gut verrühren. Dann noch die Sahne nach und nach dazugeben.
Die Soße nun einmal leicht aufkochen lassen, damit die Flüssigkeit bindet. Vorsichtig, denn durch den Mehlanteil neigt diese Sauce sehr zum Ansetzen oder Verbrennen, deswegen immer rühren. Wenn es zu sämig werden sollte, einfach noch etwas Wasser oder Brühe zugeben.
Nun das gezuppelte Hühnerkeulenfleisch gemeinsam mit den Erbsen, den Champignons und der Möhre, den Kapern, dem Zitronenabrieb und dem Saft in die Sauce geben. Jetzt die frisch gehackte Petersilie oder Frühlingslauch dazugeben und eventuell nochmal mit Salz, Pfeffer oder Zitrone abschmecken. Gerne mit Basmati- oder Jasminreis servieren.
Lese-Tipp: Schon probiert? Hähnchenbrust mit Sesam-Pfeffer-Kruste
Mit diesen Tipps wird Ihr Hühnerfrikassee extra saftig!
Niemand möchte auf ein trockenes Hühnchen beißen, richtig? Richtig! Aus diesem Grund hat Semi Hassine noch ein paar Tipps parat, wie Ihr Frikassee besonders saftig und lecker wird:
Hühnerkeule oder ganze Hühner verwenden, hier bleibt das Fleisch saftiger als zum Beispiel bei einer Hühnerbrust.
Wer mehr Röst-Aromatik haben möchte, kann die Hühnerkeulen bei 220 Grad vorher für ca. 15 bis 20 Minuten rösten und dann erst in das Wasser geben.
Mit Gewürzen und Aromen spielen: Hassine verwendet zum Beispiel Koriander, Sternanis, Ingwer und einen Hauch Sojasauce, die dem Frikassee einen asiatischen Hauch und mehr Würze geben.
Um noch mehr aus den Gewürzen zu holen, diese vorher in einer trockenen Pfanne anrösten, sodass sich die ätherischen Öle freisetzen.
Um keine Klumpen in der Mehlschwitze zu bekommen, immer kalte Brühe einrühren und stetig rühren.
Statt Erbsen passen auch Zuckerschoten, Champignons, Möhren, Morchel, Blumenkohl, Spargel oder Lauchzwiebeln ins Frikassee geben. Das eignet sich somit auch super zur Resteverwertung!
„Gecheckt: Wie gut ist Tiefkühlkost wirklich?“ bei RTL+
Auch Semi Hassine verwendet gerne mal einzelne Tiefkühlprodukte, wie beispielsweise TK-Erbsen. Bei welchen Produkten lohnt sich Tiefkühlkost wirklich? Kauft man besser Markenprodukte oder doch die günstigeren No-Name-Alternativen?
Bei „Gecheckt: Wie gut ist Tiefkühlkost wirklich?“ nimmt ein Experten-Team die beliebtesten Tiefkühlprodukte unter die Lupe. Alle Tipps und wo Sie gut günstig Tiefkühlware kaufen, sehen Sie am Donnerstag (17. August) um 20.15 Uhr bei RTL und zum Abruf auf RTL+. (jbü/akr)