Fall aus Peja schockiert

Unfassbares Video: Krankenpflegerin schlägt Seniorin mehrmals ins Gesicht

Diese Aufnahmen aus dem Seniorenheim Orenda in Peja machen einfach nur fassungslos: Eine Krankenpflegerin schlägt eine Frau im Altenheim mehrmals ins Gesicht und macht sich daraus mit den Kollegen einen Spaß. Keiner greift ein. Was zuvor vorgefallen ist, zeigen die Aufnahmen nicht. Doch die Seniorin scheint hilflos zu sein. Im Video sind die unfassbaren Szenen zu sehen.

Leiter des Altenheims entlässt verdächtige Pflegekräfte

Das Video aus dem Seniorenheim in Peja, im Westen des Kosovo, ging im Netz viral. Nicht nur die User auf allen sozialen Plattformen, sondern auch die Leitung des Altenheims scheint sprachlos und wütend zu sein. „Hiermit teile ich mit, dass ich die betreffenden Mitarbeiter sofort entlassen habe. Für den dadurch verursachten Schaden werden wir sie durch strafrechtliche Verfahren zur Verantwortung ziehen“, hieß es in einem öffentlichen Statement der Einrichtung. „Wir versichern den Familien und allen Menschen, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen werden“, so Anton Rasaj.

Der Leiter der Krankenschwesternkammer, Naser Rrustemaj, sagte der Online-Plattform „Kallxo“, dass gegen alle Personen, die bei dieser Misshandlung anwesend waren, Maßnahmen ergriffen würden. Das Kosovo-Frauennetzwerk reagierte ebenfalls auf den unglaublichen Fall. Den Verdächtigen solle die Lizenz als Krankenschwester entzogen werden, sie würden eine gerechte Strafe verdienen.

Ermittlungen nach Misshandlung in Altenpflegeheim

Der Vizepräsident der Gewerkschaft des Gesundheitsdienstes am Universitätsklinikum des Kosovo, Enlirat Duraku, reagierte ebenfalls entsetzt. Er forderte jede einzelne Pflegekraft auf, sich öffentlich von dem Fall zu distanzieren. Das Verhalten der Pfleger im Video würde nicht den Pflegeberuf an sich repräsentieren. Die Reaktion der anderen Frauen in dem Fall sei nicht normal gewesen.

Albulena Haxhiu, Justizministerin der Republik Kosovo, verurteilte die Misshandlung aufs schärfste. „Der Missbrauch, den wir heute gesehen haben, kann nicht der einzige sein. Daher sollten die Bürger mit den Institutionen zusammenarbeiten, wenn der Verdacht auf Misshandlung von Familienmitgliedern im Altersheim in Peja oder sogar in anderen Pflegezentren besteht“, schrieb die Ministerin auf Facebook. Einige der Verdächtigen seien bereits festgenommen worden. Die Ermittlungen müssten nun vertieft werden. „Außerdem sollte das Management für die Misshandlung von Bürgern in diesen Räumlichkeiten zur Verantwortung gezogen werden“, so Haxhiu weiter. (gsc)