Diese Anzeichen sollten Sie ernst nehmen Bei Sarina Nowak entpuppte sich "Migräne" als Hirntumor! Wann bei Kopfschmerzen zum Arzt?

von Katharina Reichardt

Ex-GNTM-Kandidatin Sarina Nowak geht mit starken Kopfschmerzen zum Arzt, doch statt einer Migräne diagnostiziert der etwas ganz anderes: einen Gehirntumor! "Ich hatte Angst, dass ich sterbe", erzählte das Model im Gespräch mit Gala TV. Die Diagnose war ein Schock, veränderte Nowaks Leben von einem Tag auf den anderen. Welche Arten von Kopfschmerzen es gibt und wann Sie unbedingt zum Arzt gehen sollten, zeigen wir Ihnen im Video.

Kopfschmerzen sind kein typisches Tumor-Symptom!

Hinter starken Kopfschmerzen steckt nur in seltenen Fällen ein Hirntumor. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam. Zwar könne ein Hirntumor durchaus Kopfschmerzen verursachen. Doch typisch seien noch weitere Symptome: Krampfanfälle, Lähmungen sowie Störungen beim Sehen und Sprechen.

Lese-Tipp: Sarina Nowak über ihren Tumor: „Ich dachte die ganze Zeit, das ist Migräne und das geht bestimmt weg“

Außerdem kommen Gehirntumore laut der Stiftung nur selten vor. Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 14.000 Menschen daran. In rund der Hälfte der Fälle sei der Tumor gutartig, wachse also in aller Regel nicht in das umgebende Gewebe hinein. Und: In den meisten Fällen lassen sich Hirntumore erfolgreich behandeln.

Haben Sie regelmäßig mit Kopfschmerzen oder Migräne zu kämpfen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zum ersten Mal Kopfschmerzen? Dann unbedingt zum Arzt!

Auch wenn hinter starkem Kopfweh wahrscheinlich kein Tumor steckt - ernst nehmen sollte man die Schmerzen dennoch. Denn sie können laut Deutscher Hirnstiftung auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Zum Beispiel auf Entzündungen im Kopf, Bluthochdruck oder Probleme mit den Nasennebenhöhlen oder Augen.

Lese-Tipp: Arthur (3) wächst ein Tumor im Kopf - doch die Ärzte schicken ihn immer wieder weg

Tauchen starke Kopfschmerzen zum ersten Mal auf, sollte man schnell ärztlich abklären lassen, was dahintersteckt. Das gilt auch für bereits bekannte Kopfschmerzprobleme, wenn sich die Schmerzen verändern oder verstärken. (dpa/dhe/jbü)