Die große Charity-Sendung am 16. und 17. November

RTL-Spendenmarathon 2023: Die wichtigsten Infos im Überblick

Wolfram Kons mit einer Gruppe von Kindern
Auch dieses Jahr heißt es beim RTL Spendenmarathon mit Wolfram Kons wieder: Ihre Spende zählt!
RTL

Kriege, Krisen, Katastrophen: Kinder brauchen unsere Hilfe – hier in Deutschland und weltweit!

Am Donnerstag, 16. November, um 18:00 Uhr startet der 28. RTL-Spendenmarathon. Auch ihr könnt einen Teil dazu beitragen, die Welt für Kinder ein bisschen besser zu machen. Alle Infos zu den Spendenmöglichkeiten, Projekten, Patinnen und Paten findet ihr hier!

So könnt ihr spenden

  • Online-Spende:
    Einfach hier klicken!
  • Charity-SMS:
    Sendet das Kennwort KINDER an die 44844 (10 Euro pro SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)
  • Telefon-Hotline:
    0180-2-2080
    6 ct./Anruf aus allen deutschen Netzen. Ausland abweichend.
    Die Hotlines sind ab dem 16.11.2023 um 18 Uhr bis zum 17.11.2023 um 18:30 freigeschaltet.
  • Überweisung:
    Empfänger: Stiftung RTL
    Konto: DE55 370 605 905 605 605 605
    Bank: Sparda-Bank West
    BIC: GENODED1SPK

Jeder Cent kommt an! Alle Kosten, die rund um den RTL-Spendenmarathon entstehen, trägt RTL.

Charity-Auktion mit Günther Jauch, Julian Nagelsmann und vielen mehr

Das Hemd von Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgte für Aufsehen.
Das Hemd von Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgte für Aufsehen - jetzt kann es ersteigert werden.
www.imago-images.de, IMAGO/Schüler, IMAGO/Marc Schueler

Wie jedes Jahr könnt ihr auch dieses Mal exklusive Kostbarkeiten von vielen Stars ersteigern – unter anderem diese:

  • Das Karo-Hemd von Julian Nagelsmann, das er bei seinem ersten Einsatz als Bundestrainer getragen hat
  • Je ein Meet and Greet mit Günther Jauch, Roland Kaiser oder mit PUR-Sänger Hartmut Engler bei einem Besuch des „Abenteuerland“-Musicals
  • Ein Kaffeetrinken mit Manuel Neuer
  • Eine Bootsfahrt mit Kiez-Tour mit Olivia Jones.
  • Eine Komparsenrolle in den RTL-Kult-Serien „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Unter uns“
  • Einen exklusiven Setbesuch bei „Alles was zählt“

Hier könnt ihr alle Auktionen auf einen Blick anschauen und mitbieten!

Welches VIP-Geschenk für welche Summe unter den Hammer kommt, wird beim 28. RTL-Spendenmarathon aufgelöst. Alle gesammelten Gelder kommen zu 100 Prozent der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ zu Gute.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die große Kelly-Challenge: 24 Stunden American Football

Joey Kelly und Wolfram Kons
Bei der diesjährigen Kelly-Challenge dreht sich alles um den Football.
Thomas Stachelhaus, RTL

Joey Kelly tut es wieder! Für den RTL-Spendenmarathon wird er sich ab dem 16. November um 18 Uhr wieder 24 Stunden lang zu absoluten sportlichen Höchstleistungen aufschwingen. Gemeinsam mit 17 Firmenteams und einem Team seines Sohns Luke wird Joey dabei an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel Zielwürfe oder das Passen und Fangen eines Balls, erfüllen.

Gelingt es dem 50-Jährigen und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, in dieser Zeit insgesamt mehr als 3.500 Kilometer zu schaffen, winkt ein neuer Weltrekord: „weiteste Staffel-Laufstrecke beim Football-Parcours (24 Std., Team)“!

Und das sind die Projekte, Patinen und Paten des Spendenmarathons 2023:

RTL Spendenmarathon: Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa für die Frühchenstation der Uniklinik Köln

Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa mit Patienten auf der Frühchenstation der Uniklinik Köln
Pietro und Laura sind selbst Frühcheneltern.
Frank W. Hempel, RTL

Pietro und Laura kennen die Frühchenstation der Uniklinik Köln ganz genau, denn dort kommt Anfang des Jahres der gemeinsame Sohn Leano zur Welt – sechs Wochen früher als der ausgerechnete Geburtstermin. Mit gerade mal 44 Zentimetern Größe und 1900 Gramm Gewicht startet er ins Leben. „Das waren wirklich sehr schlimme Wochen voller Hoffen und Bangen für uns“, erinnert sich Pietro Lombardi. „Jeder Tag war eine Achterbahn der Gefühle.“

Die Babys und ihre Eltern werden unter anderem durch eine Musiktherapie unterstützt. So können sie sich entspannen, die Kleinen spüren Nähe und Zuwendung und haben signifikant bessere Werte durch Stressreduzierung, verbesserte Atemfrequenz und demzufolge eine höhere Sauerstoffsättigung. Dieses Angebot soll mithilfe des Spendenmarathons erhalten bleiben. Pietro und Laura bitten um finanzielle Hilfe für ihr Herzensprojekt: „Wir wissen, wie schwer es ist, Eltern eines Frühchens zu sein. Bitte helfen Sie und spenden Sie!“

Annika Lau für Hilfsprojekte in Frauenhäusern

Patin Annika Lau setzt sich für Kinder und Jugendliche in Frauenhäusern ein.
Patin Annika Lau setzt sich für Kinder und Jugendliche in Frauenhäusern ein.
RTL/Melina Mörsdorf

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche benötigen jährlich Schutz in Frauenhäusern. Bis dahin haben viele von ihnen Schlimmstes zu Hause erlebt, mussten mit ansehen, wie ihre Mütter geschlagen und erniedrigt wurden, haben oft selbst Gewalt erfahren.

Weil seit Jahrzehnten zu wenig Geld zur Verfügung gestellt wird, obwohl die Zahlen von Partnerschaftsgewalt steigen, fehlen vielen Frauenhäusern die Mittel, um mitbetroffene Kinder ausreichend zu betreuen. Gemeinsam mit der „Stiftung stern – Hilfe für Menschen e.V.“ und „RTL – Wir helfen Kindern“ will GALA-Moderatorin Annika Lau das ändern: „Was die Kinder hier jetzt am meisten benötigen, ist Zuwendung. Ein behütetes Zuhause gibt es für sie nicht mehr. Sie haben alles verloren, jetzt müssen wir für sie da sein.“

Die Spenden fließen in das Projekt „Ein guter Ort für Kinder“ des Vereins Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK): Bis zu 150 pädagogische Projekte für bis zu 1.500 Kinder und Jugendliche in Frauenhäusern bieten unkompliziert und schnell Unterstützung, um das Erlebte durch kindgerechte und traumasensible Angebote zu verarbeiten.

Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier!

RTL-Spendenmarathon: Anna Ermakova für mehr Klinikclown-Visiten auf Kinderstationen

Anna Ermakova, Wolfram Kons, eine Klinik-Clownin und eine Patientin
Anna Ermakova und Wolfram Kons mit einer jungen Patientin
sy, action press, ActionPress

„Humor Hilft Heilen“: So heißt die bundesweit aktive Stiftung von Dr. Eckart von Hirschhausen. Sie schenkt unter anderem kranken Kindern mit der Hilfe von Clowns schöne Momente voller Lachen und Zuversicht – Momente, die gerade im oft bedrohlich wirkenden Klinikalltag mehr als nötig sind.

Davon ist auch Anna Ermakova überzeugt: „Es hat mir das Herz gebrochen, so viele Kinder mit sehr schweren Erkrankungen kennenzulernen“, erzählt die „Let’s Dance“-Gewinnerin. „Aber wir hatten trotzdem so viel Spaß mit den Clowns – und das ist gut so.“ Mit den Spenden aus dem RTL-Spendenmarathon sollen die Visiten der Spaßmacherinnen und Spaßmacher weiterhin zum festen Therapiealltag für Kinder in den onkologischen Stationen der Asklepios-Kinderklinik Sankt Augustin und des Universitätsklinikums Mainz gehören.

Mehr zum Projekt gibt es hier zu lesen.

Philipp Lahm: Sommercamps für benachteiligte Kinder

Philipp Lahm mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seines Sommercamps
Philipp Lahm mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seines Sommercamps
RTL / Philipp Lahm Stiftung

Zu viele Kinder in Deutschland haben nicht die Chance, in den Ferien in den Urlaub zu fahren und Neues zu erleben. Philipp Lahm will mit seiner Stiftung und dem RTL-Spendenmarathon etwas dagegen tun: Fünf einwöchige Sommercamps für insgesamt 400 benachteiligte Kinder sollen mit den Spenden finanziert werden.

Dort durchlaufen die Kinder sieben Workshops in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung und Persönlichkeitsbildung, entdecken dabei ihre individuellen Kompetenzen und stärken vor allem ihr Selbstbewusstsein. Dabei werden sie ganztägig durch geschulte Pädagoginnen und Pädagogen betreut. „Hier dürfen sie Kind sein, erleben eine unbeschwerte Zeit, Freundschaften entstehen. So spüren sie, dass sie dazugehören, wertvoll sind und ihr Leben selbst in die Hand nehmen können“, erklärt der Ex-Weltmeister-Kapitän.

Mehr zu den Sommercamps der Philipp Lahm Stiftung erfahrt ihr hier!

Wayne Carpendale für Schulbildung in Arusha, Tansania

Wayne Carpendale mit Kindern in Arusha, Tansania
Wayne Carpendale mit Kindern in Arusha, Tansania
Wolfgang Breiteneicher, RTL

„Bildung ist die Chance auf ein besseres Leben“, so Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale. Er ist Pate für ein Schulprojekt in der tansanischen Stadt Arusha.

Rund 850 Kinder in der Region haben diese Chance noch nicht. Das soll sich mit „Schule der Zukunft“ ändern – einem Gemeinschaftsprojekt von „RTL – Wir helfen Kindern“, Mastercard und der Hilfsorganisation der Lufthansagroup namens „help alliance“. Die Ziele: der Bau einer neuen Schule, qualitativ bessere und ganzheitliche Bildung für 250 Vorschul- und 600 Grundschulkinder, die Neuanstellung von 60 Lehrkräften sowie der Ausbau der Schule zum Community Center.

Mehr Infos zum Projekt „Schule der Zukunft“ findet ihr hier.

Monica Lierhaus: Tiertherapien für Kinder mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen

Monica Lierhaus mit Moritz, einem Therapieteilnehmer auf dem Tierhof in Ohrensen.
Monica Lierhaus weiß aus eigener Erfahrung, wie gut eine Therapie mit Tieren tut.
Gregor Fischer, RTL/picture alliance

„Tiere machen keinen Unterschied, ob ein Mensch mit oder ohne Beeinträchtigung vor ihnen steht“, erklärt Moderatorin Monica Lierhaus. Sie setzt sich als Projektpatin für den Tierhof Ohrensen ein. Hier bekommen Kinder mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, ihren Gesundheitszustand durch den körperlichen Kontakt mit Tieren zu verbessern.

Doch die Therapieplätze sind knapp, die Wartelisten lang. Mit den gesammelten Spenden möchte die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ gemeinsam mit dem „Förderverein Helfende Tiere e.V.“ das Tierhof-Grundstück kaufen, um damit den Fortbestand des Hofes und des therapeutischen Angebots zu sichern. Zusätzlich sollen ein weiteres gut ausgebildetes Therapiepferd sowie Ziegen inklusive aller nötigen Materialien angeschafft werden, um mehr Kindern und Jugendlichen die Therapieangebote zu ermöglichen.

Nico Santos für das RTL-Kinderhaus Arche Bremerhaven

Sänger Nico Santos mit Kindern im Bremerhavener Stadtteil Lehe
Sänger Nico Santos mit Kindern im Bremerhavener Stadtteil Lehe
Hendrik Lüders, RTL

Lehe gilt als der ärmste Stadtteil Deutschlands. In Bremerhaven, zu dem der Bezirk zählt, ist die Kinderarmut bundesweit am höchsten. Jedes dritte Kind ist dort von Armut betroffen und braucht finanzielle und vor allem auch moralische Unterstützung. Gemeinsam mit „Die Arche Kinderstiftung“ will „RTL – Wir helfen Kindern“ hier so schnell wie möglich das 20. RTL-Kinderhaus für rund 60 sozial benachteiligte Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren eröffnen.

Nico Santos weiß, wie wichtig die Anlaufstelle für sozial benachteiligte Kinder ist: „Jedes Kind braucht eine Basis, die Sicherheit gibt und in der jedes Kind es selbst sein kann. Das RTL-Kinderhaus Arche ist so eine Basis, die das Leben von vielen, vielen Kindern hier nachhaltig und positiv prägen kann.“

Mehr über die RTL-Kinderhäuser und das Projekt in Bremerhaven könnt ihr hier nachlesen.

Spendenmarathon: Isabel Edvardsson: Kampf für von Blindheit bedrohte Kinder in Malawi

Profitänzerin Isabel Edvardsson setzt sich dafür ein, dass kranke Kinder in Malawi nicht vollständig erblinden.
Profitänzerin Isabel Edvardsson setzt sich dafür ein, dass kranke Kinder in Malawi nicht vollständig erblinden.
Frank Rollitz, RTL/Schneider-Press

Im afrikanischen Malawi sind etwa 18 Prozent der Bevölkerung unterernährt, fast 40 Prozent der Kleinkinder leiden aufgrund chronischer Mangelernährung unter Wachstumsverzögerungen. Hinzu kommen mangelnde Hygiene und unzureichende medizinische Versorgung. Die Folgen für viele Kinder sind dramatisch – sie drohen unter anderem völlig zu erblinden. „Das zu hören, bricht mir das Herz“, so Isabel Edvardsson, selbst zweifache Mutter. „Die medizinische Versorgung von Kindern mit Augenkrankheiten (...) muss dringend verbessert werden. Dafür kämpfe ich jetzt!“

Mit den gesammelten Spenden will die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ gemeinsam mit der Stiftung der Deutschen Lions den Bau und die Ausstattung einer modernen Augenklinik am Mzuzu Zentralkrankenhaus finanzieren. Außerdem ist die Ausbildung von medizinischem Personal in Kinderaugenheilkunde geplant. Insgesamt ist es dann möglich, 11.000 betroffene Kinder aus den Distrikten Mzimba und Karonga zu behandeln.

Mehr zum Projekt in Malawi gibt es hier zu lesen.

Ricardo Simonetti: Anlaufstellen für Straßenkinder in Kambodscha

Ricardo Simonetti mit der 14-jährigen Sokny aus Phnom Penh in Kambodscha
Influencer Ricardo Simonetti mit der 14-jährigen Sokny aus Phnom Penh in Kambodscha
Antoine Raab, RTL/UNICEF

In Phnomh Penh, der Hauptstadt Kambodschas, verbringen rund 20.000 Kinder, meist zwischen 10 und 14 Jahren alt, ihr Leben auf der Straße. Missbrauch, Hunger und Gewalt gehören zu ihrem Alltag. „Das mit den eigenen Augen zu sehen, schockiert mich. Es stinkt, auf dem Boden liegen Rasierklingen, Spritzen und überall ist Müll. Das ist kein sicherer Ort für Kinder“, so Ricardo Simonetti. „Niemand sollte so leben müssen – vor allem keine Kinder!“

Mit den gesammelten Spenden will die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ gemeinsam mit dem Deutschen Komitee für UNICEF e.V. den Ausbau von sieben bestehenden Anlaufstellen für Straßenkinder in Kambodscha finanzieren. In diesen Zufluchtsorten sind sie in Sicherheit, können lernen, spielen und einfach Kind sein. Auch die Ausbildung von Sozialarbeiterinnen und -arbeitern soll unterstützt werden.

Mehr zum Projekt, für das sich Ricardo als Pate einsetzt, erfahrt ihr hier.

Felix Neureuther setzt sich für Umweltaufklärung ein

Ex-Skiprofi Felix Neureuther mit Teilnehmenden an einem Kinder-Umweltprojekt.
Ex-Skiprofi Felix Neureuther mit Teilnehmenden an einem Kinder-Umweltprojekt.
BrauerPhotos.

Der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther ist in den Alpen zu Hause. Umso besser weiß er, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt auch dort ist: „Wir müssen den Kindern jetzt zeigen, wie wichtig der Erhalt unserer Natur ist – sonst ist es zu spät.“

Mit den gesammelten Spenden vom Spendenmarathon möchte Felix Neureuther gemeinsam mit „RTL – Wir helfen Kindern“ und dem Bündnis „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“ dafür sorgen, dass mehr Grundschülerinnen und -schüler durch geschulte Lehrkräfte für die Natur und den richtigen Umgang mit Müll sensibilisiert werden. Das Projekt „Naturhelden - Kids für Null Müll in den Bergen und der Natur!“ “ ist auf drei Jahre angelegt und soll 500 Schulen und damit ca. 50.000 Kinder erreichen.

Dirk Steffens für traumatisierte Kinder im Ahrtal

Imker Klaus Brachmann (l.), Projektpate Dirk Steffens und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Bienensommer"
Imker Klaus Brachmann (l.), Projektpate Dirk Steffens und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Bienensommer"
Frank Hempel, RTL

Dirk Steffens, Moderator und Wissenschaftsjournalist, unterstützt als Pate ein besonderes Umweltprojekt, das nach der Flutkatastrophe 2021 helfen soll, die psychischen Folgen bei den Betroffenen zu lindern: „Wir dürfen die betroffenen Kinder aus dem Ahrtal nicht vergessen. Sie haben Schlimmstes erlebt. Mit dem Projekt ‚Bienensommer‘ gewinnen sie das Vertrauen und die Liebe zu ihrer Heimat zurück. Bienen sind echte Symboltiere. Dort, wo Bienen leben, ist die Landschaft gesund. Eine Landschaft, die bienenfreundlich ist, ist automatisch auch umweltfreundlich“, erklärt Dirk Steffens.

Mit den Spenden wird nicht nur das Projekt selbst unterstützt, es werden auch lehrreiche Materialien produziert, die in Schulen und Bildungseinrichtungen eingesetzt werden und die Botschaft weit über den „Bienensommer“ hinaus verbreiten.

Mehr zum Projekt und den Einsatz der Spenden aus dem RTL-Spendenmarathon erfahrt ihr hier!