Archiv

Marathon

Marathon ist ein Laufwettbewerb über eine Distanz von 42,195 Kilometer. Die Sportart geht auf eine Legende zurück, nach welcher ein Bote von Marathon nach Athen lief.

Marathon

Der Marathon ist eine sportliche Laufveranstaltung über eine Strecke von 42,195 Kilometer. Seit 1896 ist der Marathonlauf in der modernen Zeit olympisch bei den Männern. Die Distanz betrug zunächst 40 Kilometer, erst 1924 erfolgte die Festlegung auf 42,195 Kilometer.

Auf welchem historischen Ereignis basiert der Marathonlauf?

Laut Überlieferung durch den Geschichtsschreiber Herodot legte der griechische Laufbote Pheidippides die Strecke von Athen nach Sparta innerhalb von zwei Tagen zurück, um nach Hilfe im Kampf gegen die Perser zu bitten. Plutarch und Lukian schufen später die Legende, ein Läufer sei von Marathon nach Athen gerannt und habe dort den Sieg verkündet. Die ersten Langstreckenläufe der Moderne basierten jedoch nicht auf dieser Historie, sie fanden zum Vergnügen der Zuschauer statt. Im 18. Jahrhundert liefen die Sportler in England und in den USA Distanzen zwischen 32,18 Kilometer und 48,27 Kilometer. Als Forscher 1890 in der Nähe von Marathon Gräber der Athener freilegten, erfreute sich die Legende über den angeblichen ersten Marathonlauf wieder großer Beliebtheit. Der Sprachwissenschaftler Michel Bréal hatte für die Olympischen Spiele des Jahres 1896 eine Idee: Er verwendete die Legende des Marathons als Grundlage für die Schaffung einer neuen Disziplin, dem Marathonlauf.

Wo werden Marathonläufe organisiert?

Marathonläufe finden weltweit statt. In Deutschland gehört der Berlin-Marathon mit rund 40.000 Zieleinläufen pro Rennen zu den größten sportlichen Veranstaltungen. Den Hamburg-Marathon beenden circa 10.000 Menschen erfolgreich. Beim New-York-City-Marathon erreichten im Jahr 2019 53.517 Menschen das Ziel, beim Tokio-Marathon gelangten im selben Jahr 35.460 Menschen über die Ziellinie. An den Strecken werden die Teilnehmer mit Wasser versorgt, um das Austrocknen des Körpers zu verhindern. Die Sportler bereiten sich über Monate hinweg auf das Ereignis vor. Am 14.04.2002 erreichte der US-Amerikaner Khalid Khannouchi mit einer Zeit von 2:05:38 Stunden die neue offizielle Weltbestzeit für einen Marathonlauf. Eliud Kipchoge lief am 12.10.2019 bei einer Challenge in Wien eine Zeit von 1:59:40. Jedoch erkannte der Leichtathletik-Weltverband IAAF die Leistung nicht als Rekord an, da die Tempomacher regelmäßig wechselten.