Angst vor steigenden Infektionszahlen
65 Prozent der Bürger sind für einen Lockdown
30 weitere Videos
Mehrheit hält Lockdown jetzt für richtig
Nie wieder Lockdown? Das sehen inzwischen viele Deutsche anders. 65 Prozent der Bundesbürger – und damit etwas mehr als noch in der Vorwoche (61 Prozent) – halten bei weiter steigenden Infektionszahlen auch einen „Lockdown“ einschließlich Schließung von Geschäften, Clubs und Freizeiteinrichtungen, Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen und eines Verbots größerer Veranstaltungen für richtig.
Das ist das Ergebnis des aktuellen RTL/ntv-Trendbarometers. 31 Prozent sind gegen einen generellen „Lockdown“ auch im Falle weiter steigender Infektionszahlen.
AfD-Anhänger gegen einen Lockdown
Die Anhänger von SPD (68 Prozent), Grünen (79 Prozent), Union (76 Prozent) und Linke (71 Prozent) sprechen sich jeweils mit großer Mehrheit für einen neuen „Lockdown“ aus, falls die Infektionszahlen weiter steigen.
Unter den Anhängern der FDP ist eine knappe (53 Prozent), unter den AfD-Anhängern eine deutliche Mehrheit (83 Prozent) gegen einen erneuten „Lockdown“.
71 Prozent für Corona-Impfpflicht
Auch die Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht steigt weiter an: 71 Prozent der Deutschen sprechen sich mittlerweile dafür, nur noch 26 Prozent dagegen aus. Mehrheitlich gegen eine allgemeine Impflicht sind nur die AfD-Anhänger (77 Prozent).
Und die Befragten haben keine Lust auf Parteien-Hickhack bei diesem Thema: Knapp drei Viertel (74 Prozent) der Bundesbürger sind der Auffassung, dass die „Ampel“- Parteien und die Unionsparteien bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie an einem Strang ziehen und die notwendigen Maßnahmen gemeinsam beschließen sollten.
Nur eine Minderheit von 22 Prozent der Bundesbürger findet, dass Corona und die Bekämpfung des Virus zwischen den Parteien auch strittig diskutiert werden sollte. Für politischen Konsens in der Corona-Politik spricht sich eine Mehrheit der Anhänger von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linkspartei aus. Mehrheitlich anders sehen das nur die AfD-Anhänger.
Die Daten zu den Corona-Maßnahmen wurden vom 25. bis 26. November 2021 von Forsa erhoben. Datenbasis: 1.005 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-3 Prozentpunkte.
Empfehlungen unserer Partner
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+