Ricarda Lang im Interview
Grünen-Chefin will keine WM schauen
Am Sonntag beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Die WM ist in diesem Jahr aber viel mehr als nur eine Sportveranstaltung. Die Kritik an der Situation der Menschenrechte vor Ort nimmt zu.
Die Co-Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang, hat jetzt im „Frühstart“ von RTL/ntv gesagt: „Ich muss zugeben, dass ich sehr selten WMs verfolge, und da werde ich ganz sicher jetzt keine Ausnahme für genau diese hier machen“, sagte Lang im RTL/ntv-Frühstart.
Vor allem forderte die Grünen-Politikerin, dass künftig bei der Vergabe von großen Sportveranstaltungen die Situation der Menschenrechte eine wichtigere Rolle spielten: „Dass wir eben in weiteren Großveranstaltungen verhindern, dass sie dort stattfinden, wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden.“
Man dürfe auch nicht den Fehler machen, so Lang, nur für die Dauer der WM nach Katar zu schauen: „Sondern wir müssen weiter an der Seite der Menschen in Katar bleiben. Wir müssen den Fokus weiter darauf lenken.“
"Willkürliche Verhaftungen" in Ägypten
Im Interview am Rande der UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich, kritisierte Lang zudem die Situation der Menschenrechte in Ägypten: „Wir sehen, dass es hier immer wieder zu starken Menschenrechts-Einschränkungen kommt. Das sehen wir an der immer noch bestehenden Inhaftierung von Alaa Abd el-Fattah, einem Journalisten und Oppositionellen. Der muss aus meiner Sicht sofort freigelassen werden.“
In den vergangenen Tagen sei es vermehrt zu „willkürlichen Verhaftungen“ gekommen, zudem sei es für die Menschen vor Ort kaum möglich, zu demonstrieren, sagte Lang.
Deshalb müsse man die diesjährige COP auch nutzen, um den Fokus auf die Menschenrechtssituation zu legen: „Wir werden beim Klimaschutz auch mit den Staaten zusammenarbeiten müssen, die keine Weste haben“, betonte die Grünen-Politikerin. Man müsse gerade beim Thema Menschenrechte aber den „Finger in die Wunde“ legen. (psa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.