RTL Hessen-Weihnachtsinterview 2023
Günter Rudolph (SPD) zum hessischen Koalitionsvertrag: So viel SPD steckt mit drin
„Wir sind zu den Wählern einfach nicht mehr durchgedrungen.“
Endlich durchatmen! Darauf freut sich Günter Rudolph, Landtagsabgeordneter von der SPD, nach dem Wahljahr 2023. Wie er mit dem hessischen Koalitionspartner CDU die Regierung angehen will, und was er zum historisch schlechtesten Wahlergebnis der SPD sagt, erfahrt ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Rudolph (SPD): "Wir finden uns in dem Vertrag wieder!"
Kurz vor Weihnachten schaut die SPD auf ein durchwachsenes politisches Jahr zurück. Besonders bitter: der Blick auf die Landtagswahl im Oktober. „Das war in der Tat kein gutes Ergebnis für die SPD“, so Rudolph. Die Kandidatur von Nancy Faeser sieht er allerdings nicht als entscheidenden Grund dafür an, sondern eher die schlechte Grundstimmung der Wähler sowie die Streitereien der Ampel-Koalition. „Die klassischen Landesthemen, die die Menschen bewegen im täglichen Leben, die sind sie nicht durchgedrungen und da hatten sie keine Chance am Schluss. Das war leider keine Landtagswahl, sondern eine Denkzettel-Wahl gegen Berlin“, so Rudolph im RTL Hessen-Weihnachtsinterview.
Lese-Tipp: Boris Rhein (CDU) zu Koalitionsvertrag: Ich bin sehr zufrieden
„Ein Vertrag ist immer auch ein Kompromiss zwischen zwei Parteien“, sagt Günter Rudolph. Es seien dennoch viele sozialdemokratische Inhalte und Ziele im Koaltionsvertrag mit der CDU vertreten. „Wir finden uns in dem Vertrag wieder“, beteuert er im RTL-Interview. Über 82 Prozent der Delegierten hätten immerhin zugestimmt und das sei für ihn eine klar erkennbare sozialdemokratische Handschrift.
Die Demokratie stärken - Sicherheit und Orientierung geben
Fürs kommende Jahr wünscht Rudolph für sich und seine Partei ruhigere Zeiten. „Die Menschen sind verunsichert, haben Ängste, Sorgen und Nöte. Was wir als Politik wollen, ist die richtigen Antworten geben können“, so der Landesabgeordnete. Er wolle vor allem Sicherheit und Orientierung geben und somit die Demokratie stärken.
Lese-Tipp: Mathias Wagner (Grüne): Entscheidung der CDU war ein Schock
Jetzt genießt er aber erst mal Weihnachten im Kreise seiner Familie – möchte Kraft tanken. Um dann den Herausforderungen im neuen Jahr auch gewachsen zu sein. (naw/ven)