RTL Hessen-Sommerinterview mit dem AfD-Spitzenkandidaten

Robert Lambrou zu Waldbränden „Im Sommer brennt es oft in Griechenland!“

von Larissa Pitzen und Victoria Enzenauer

Die RTL Hessen-Sommerinterviews gehen in die letzte Runde mit dem hessischen AfD-Spitzenkandidat Robert Lambrou. Seine Partei hat aktuell ein Umfragehoch. Was er zu der aktuellen Klimapolitik und den vermehrten Austritten aus der Fraktion zu sagen hat, zeigen wir im Video.

Brände in Griechenland: Für Lambrou keine direkte Folge des Klimawandels

Die AfD steht in den bundesweiten Umfragewerten momentan bei rund 20 Prozent. Dass die anderen Parteien trotzdem auf Landesebene nicht bereit sind, mit der Alternative für Deutschland zusammenzuarbeiten, sieht er kritisch: „Ich frage mich, wie lange es sich die anderen Parteien leisten können, zwölf Millionen Menschen auszugrenzen.“

Lesetipp: AfD kanzlertauglich? Was die Deutschen wirklich darüber denken!

Auch die aktuelle Klimapolitik stößt bei Lambrou auf Kritik: „Die Grünen nehmen jede Wetterlage, die vom Normalen abweicht und rufen sofort Klimawandel.“ Bei den aktuellen Waldbränden in Griechenland sieht er nicht den Klimawandel als Ursache. Als Sohn eines griechischen Vaters kenne er das Thema Waldbrände in Griechenland. „Im Sommer brennt es oft in Griechenland“, sagt er.

Lambrou: "Wir haben Fachkräfte verloren, die ausgewandert sind"

Ein anderes Thema, welches Deutschland gerade bewegt, ist der anhaltende Fachkräftemangel in der Bundesrepublik. Fachkräfte aus dem Ausland könnten laut Lambrou zwar dabei helfen, den Mangel in den Griff zu bekommen, das größere Problem sieht er aber in der Abwanderung von qualifiziertem deutschen Fachpersonal: „Zur Wahrheit gehört es auch, dass Deutschland zwischen 2006 und 2022 netto fast 900.000 deutsche Fachkräfte verloren hat, die ausgewandert sind“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bleibt bei dem Wahlkampf auch einmal Zeit für eine Pause?

Bei dem Fraktionsvorsitzenden ist in diesem Sommer kein Auslandsurlaub drin – auch wenn er normalerweise sehr gerne nach Griechenland zu seinen Verwandten fährt. Trotzdem freut er sich auf seinen „Urlaub auf Balkonien“, wo er mit Sicherheit zu der ein oder anderen Süßigkeit greift, denn auf die könnte er niemals verzichten.