Robert Habeck stellt sich schützend vor sein Mitarbeiter-Team
„Es ist jetzt kein Scheiß, den ich erzähle: Die Leute werden krank"
Man kann es sich wohl vorstellen: Langweilig wird es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bundeswirtschaftsministeriums derzeit ganz bestimmt nicht. Die Belastung ist für uns alle sichtbar – schließlich geht es um die Beschaffung von Energie, um die Gasumlage, um Wirtschaftshilfen, um die Verstaatlichung von Unternehmen.
Der Druck ist enorm hoch – so hoch, dass sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jetzt schützend vor seine Mitarbeiter stellt. „Es ist jetzt kein Scheiß, den ich erzähle: Die Leute werden krank. Die haben Burnout, die kriegen Tinnitus. Die können nicht mehr“, sagte Habeck bei einem Kongress des Bundesverbands der Industrie.
Haben Sie Verständnis dafür? Stimmen Sie hier ab.
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
„Die Leute, irgendwann müssen die auch schlafen und essen“
„Ich bin der Antreiber und fühle mich selber angetrieben“, so Habeck weiter. „Die Leute, irgendwann müssen die auch schlafen und essen.“ Sein Ministerium habe in den vergangenen neun Monaten 20 Gesetze und 28 Verordnungen auf den Weg gebracht. Er müsse mal nachzählen, wie viele Gesetze das Wirtschaftsministerium in der vergangenen Legislatur gemacht habe. Er würde tippen: Weniger.
Es seien auch immer die gleichen Leute, die Gesetze machen, weil das Haus so aufgebaut sei. Die Abläufe würden komplizierter, insbesondere mit Blick auf das Europarecht. „Ich will da gar keinen Applaus haben, doch ein Gesetz schreibt ja nicht irgendwer und sagt, ich bin fertig.“ (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.