Nach "Dick und Doof"-Entgleisung von SPD-Minister BackhausJetzt reagiert die Grünen-Politikerin Ricarda Lang

 Berlin, Ricarda Lang gibt Interview im Bundestag Ricarda Lang Co-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen während eines Interviews am Rande der Sitzung des Deutschen Bundestag am 24.06.2022 in Berlin. Berlin Bundestag Berlin Deutschland *** Berlin, Ricarda Lang gives interview in the Bundestag Ricarda Lang Co Federal Chairwoman of Bündnis 90 Die Grünen during an interview on the sidelines of the session of the German Bundestag on 24 06 2022 in Berlin Berlin Bundestag Berlin Germany
Grünen-Politikerin Ricarda Lang äußert sich zu Aussagen von Till Backhaus. (Archivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Christian Spicker, IMAGO/Christian Spicker

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist ein Politiker mit langer Erfahrung und ein Freund deutlicher Worte. Doch nun muss sich der SPD-Politiker für eine geschmacklose Aussage entschuldigen. Laut einem Medienbericht soll er im Zusammenhang mit der Grünen-Politikerin Ricarda Lang gesagt haben, früher seien Dick und Doof zwei Personen gewesen. Jetzt äußert sich die 28-Jährige zu seinen Äußerungen.

Backhaus entschuldigt sich für "missverständliche Äußerungen"

Was genau ist eigentlich passiert? Einem Bericht der „Schweriner Volkszeitung“ zufolge soll Backhaus sich in seiner Rede am Donnerstag auf dem Norddeutschen Ernährungsgipfel despektierlich über Lang geäußert haben.

Ein Sprecher des Ministers dementierte das Zitat am Samstag auf Nachfrage nicht. Er teilte aber mit, die Äußerung sei als Zitat gekennzeichnet worden, und der Minister habe in seiner Rede betont, dass sie nicht seine Position und auch nicht despektierlich gemeint sei.

Angaben seines Ministeriums zufolge hat sich Backhaus in einer Mitteilung persönlich bei Lang für seine Äußerungen entschuldigt. In dem Schreiben drücke der Minister „seine Hoffnung aus, dass Frau Lang seine Entschuldigung annehmen möge und vielleicht sogar zu einem persönlichen Gespräch bereit sei“.

„In meiner frei gehaltenen Rede habe ich Formulierungen genutzt, die möglicherweise missverstanden werden konnten“, teilte der Minister am Samstag mit. Er wolle klarstellen, dass es nicht seine Absicht gewesen sei, Personen, Parteien oder Institutionen zu diskreditieren oder gar zu beleidigen. „Wenn sich dennoch Personen wegen meiner Äußerungen verletzt fühlen, bitte ich dafür um Entschuldigung und werde Äußerungen dieser Art nicht wiederholen.“

Lang äußert sich über "Dick und Doof"-Aussage

Und wie reagiert die Grünen-Politikerin? Für sie ist klar: „Ich glaube, ich muss dazu gar nicht viel sagen. Ich hatte am Wochenende besseres zu tun als mich damit zu beschäftigen“, sagt Ricarda Lang. Auch auf Social-Media hat sie sich bisher nicht dazu geäußert.

Zuvor hatte unter anderem der Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger, eine schriftliche Entschuldigung von Backhaus bei Lang gefordert. Krüger nannte die Äußerungen des Ministers „absolut inakzeptabel“. Persönliche Angriffe und Beleidigungen seien eines Mannes seiner Funktion unwürdig.

Der Grünen-Co-Vorsitzende im Bund, Omid Nouripour, twitterte, dass die Grünen von Backhaus schon lange nichts mehr erwarteten, „aber von Frau Manuela Schwesig eine Entschuldigung bei meiner Kollegin Ricarda Lang“, sagte er mit Blick auf Ministerpräsidentin Schwesig (SPD). (jaw/dpa)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.