Von Carrot-Martini bis Eierlikör-Mule

Ei, wie lecker! Diese Oster-Cocktails könnt ihr ganz einfach nachmachen

An Ostern stoßen wir an – und zwar mit DIESEN Drinks.
An Ostern dürfen Eierlikör und Karottenkuchen nicht fehlen. Aber auch der ein oder andere Cocktail gehört bei vielen zum Familienfest auf den Tisch. Wir zeigen euch sechs Cocktail-Rezepte, die perfekt zu den Osterfeiertagen passen.

Welche Cocktails passen zu Ostern? Probiert den „Carrot Cake Martini“

Ostern steht vor der Tür und falls euer Speiseplan schon steht, die Drinks aber noch nicht, hätten wir ein paar Vorschläge. Doch was passt eigentlich zum Ostermenü? Einen Vorschlag hat Matthias Knorr. Er ist zertifizierter Barmanager und Inhaber der renommierten Barschule München und verrät im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news das Rezept für den neu interpretierten „Carrot Cake Martini“.

„Dieser Cocktail vereint die Süße von Zimt und Haselnuss mit der Frische von Karotten und Zitronen, abgerundet durch die Wärme von Zimt“, erklärt Knorr. Er sei „ein geschmackliches Highlight, das die Vielfältigkeit und Frische der Saison einfängt“. Das hört sich gut an – und einfach gemacht ist der Cocktail auch!

Zutaten:

  • 40 ml Gin

  • 20 ml Zimtlikör

  • 15 ml Haselnuss Sirup

  • 30 ml Karottensaft

  • 20 ml Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Alle flüssigen Zutaten in einen Shaker mit Eis geben. Kräftig schütteln, um alles gut zu vermischen.

  2. Durch ein Sieb in ein gekühltes Martini-Glas abseihen.

Cocktails mit Eierlikör

Klassisch trinken viele an Ostern einen Eierlikör. Doch den kann man auch aufpeppen, zum Beispiel mit dem „Eierlikör Mule“. „Dieser Drink kombiniert den cremigen Geschmack von Eierlikör mit der spritzigen Frische von Ingwerbier: eine faszinierende Mischung, die klassische und moderne Elemente vereint“, sagt Barmanager Knorr.

Zutaten:

  • 30 ml Eierlikör

  • 30 ml Wodka

  • Ingwerbier zum Auffüllen

  • eine Limettenscheibe

  • frische Minze zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Eierlikör und Wodka in einen Kupferbecher oder ein Highball-Glas über Eis geben.

  2. Mit Ingwerbier auffüllen und leicht umrühren, um die Zutaten zu vermischen.

  3. Mit einer Limettenscheibe und frischen Minzblättern garnieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Konkurrenz für die Cocktail-Klassiker

Gelbe Cocktails zu Ostern

Der Ginger Pete passt schon farblich zu Ostern!
Der „Laphroaig Ginger Peat“ schon farblich zu Ostern!
Beam Suntory

Viele verbinden die Farbe Gelb mit Ostern. Zum Glück gibt es einige fruchtig-gelbe Cocktails, die sich super eignen. Zum einen, den Mango Martini. Knorr: „Er fängt die Essenz des Frühlings perfekt ein und bietet eine süße, fruchtige Alternative, die ideal zu Ostern passt. Die Kombination aus süßer Mango, säuerlichem Limettensaft und dem weichen Geschmack des Vanille-Wodkas kreiert ein harmonisches Geschmackserlebnis.“

Zutaten:

  • 60 ml Vanille-Wodka

  • 30 ml frisches Mangopüree

  • 15 ml Limettensaft

  • 10 ml Zuckersirup

  • frische Mango

  • eine Limettenscheibe

Zubereitung:

  1. Vanille-Wodka, Mangopüree, Limettensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben.

  2. Gut schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.

  3. Durch ein feines Sieb in ein gekühltes Martini-Glas abseihen.

  4. Mit einem Stück frischer Mango und einer Limettenscheibe garnieren.

Eine Alternative ist der „Laphroaig Ginger Peat“ – ein Cocktail mit extra Kick. Laphroaig ist ein Whisky, der in dem Cocktail zusammen mit dem Ingwer besonders gut harmoniert.

Zutaten

  • 50 ml Laphroaig

  • 20 ml frischer Ingwersaft

  • 25 ml Zitronensaft

  • 15 ml Agavensirup (kann alternativ durch Honigsirup ersetzt werden)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben, mit Eis auffüllen und einige Sekunden lang kräftig schütteln.

  2. In ein mit Eis gefülltes Rocks-Glas abseihen und mit einer Orangenspirale und kandiertem Ingwer garnieren.

Cocktail passend zum Frühling

Am Oster-Wochenende wird es an vielen Orten in Deutschland richtig frühlingshaft. Dazu passend gibt es auch schön fruchtige Drinks! Barkeeper Knorr empfiehlt zum Beispiel den „Hibiskus Paloma“. Knorr: „Dieser Cocktail bringt eine elegante Wendung in die klassische Paloma, indem er Hibiskus Tonic für einen floralen Touch nutzt und durch eine Messerspitze Meersalz abgerundet wird.“

Zutaten:

  • 40 ml Tequila

  • 10 ml frischer Limettensaft

  • Hibiskus Tonic zum Auffüllen

  • eine Messerspitze Meersalz

Zubereitung:

  1. Tequila und frischen Limettensaft in ein Glas mit Eis geben.

  2. Mit Hibiskus Tonic auffüllen, um eine schöne Balance zwischen Süße und Säure zu erreichen.

  3. Eine Messerspitze Meersalz hinzufügen und leicht umrühren, um die Aromen zu vermischen.

  4. Optional mit einer Limettenscheibe oder essbaren Blüten garnieren, um den frühlingshaften Look zu vervollständigen.

Auch der „Roku Hanami Fizz“ passt perfekt als Drink zu Frühlingsfesten oder Osterbrunches. Er ist eine Abwandlung des klassischen Gin-Fizz-Cocktails – bringt aber dank des „Sakura Bloom“ Edition die Kirschblüte und damit den japanischen Frühling ins Glas.

Zutaten:

  • 50 ml Roku Sakura Bloom Edition

  • 150 ml Limonade

  • Himbeeren

  • Frischer Ingwer

  • Sakura-Garnitur

Zubereitung:

  1. Frische Zutaten mit Gin mischen und umrühren. Eis und Limonade hinzufügen.

  2. Anschließend noch einmal rühren und in ein Longdrinkglas geben.

  3. Optional mit Blüten für einen frischen Look garnieren.

Dieser Cocktail schmeckt nach Frühling - und ist ganz leicht nachzumachen!
Dieser Cocktail schmeckt nach Frühling - und ist ganz leicht nachzumachen!
Beam Suntory

Alkoholfreie Cocktails zu Ostern

Natürlich muss und möchte nicht jeder an Ostern Alkohol trinken. Deshalb bietet es sich an, auch einen leckeren alkoholfreien Cocktail zum Osterfest anzubieten.

Barexperte Knorr empfiehlt hier einen „Berry Basil Smash“. „Mit einer harmonischen Mischung aus frischen Beeren, Basilikum und der pikanten Note von Zitronensaft ist dieser Drink nicht nur ein visuelles Highlight, sondern bietet auch ein erfrischendes Geschmackserlebnis“, sagt Knorr.

Zutaten:

  • 60 ml alkoholfreier Gin

  • 30 ml Zitronensaft

  • 15 ml Agavendicksaft, eine Handvoll frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren), frische Basilikumblätter

Zubereitung:

  1. Beeren und Basilikumblätter in den Shaker geben.

  2. Agavendicksaft und Zitronensaft hinzufügen und die Früchte und Blätter leicht zerstoßen, um die Aromen zu extrahieren.

  3. Alkoholfreien Gin hinzufügen und den Shaker mit Eis füllen.

  4. Alles kräftig schütteln, um die Zutaten gut zu vermischen und zu kühlen.

  5. Durch ein Feinsieb in ein Glas abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen und eine glatte Textur zu erhalten.

  6. Mit einigen frischen Beeren und einem Basilikumblatt als Garnitur servieren.

(lkö/spot on news)