Protestgruppe "Hanover for Iran""Schweigen ist Gewalt" - Junge Frauen aus Hannover erheben ihre Stimme für die Proteste im Iran

Iran-Proteste
Nach dem Tod von Mahsa Amini gibt es weltweite Aktionen - auch in Hannover.
RTL Nord
von Samira Bonneik und Merle Upmann-Schiller

Seit fast acht Wochen herrschen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini erhebliche Proteste. Die junge Frau starb, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen wurde, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig trug. Weltweit werden die Frauen im Iran nun durch viele Menschen unterstützt, indem sie mit Aktionen und Protesten auf die Lage im Iran aufmerksam machen. So auch die Gruppe "Hanover for Iran".

Protestgruppe "Hanover for Iran": "Jetzt erst recht!"

Iran-Proteste
Soschia Karimi protestiert, um den Frauen aus dem Iran eine Stimme zu geben.
RTL Nord

Seit Wochen organisieren die Mitglieder der Protestgruppe "Hanover for Iran" Demonstrationen und Kundgebungen in der niedersächsischen Hauptstadt Hannover. „Jetzt erst recht!“, sagt auch Soschia Karimi- sie ist in Deutschland und somit, wie selbst sagt, privilegiert aufgewachsen. Für sie ist klar: Wir müssen für die Menschen im Iran kämpfen.

Lese-Tipp: Warum es wichtig ist, auch in Deutschland zu protestieren.

"Ich habe Angst, dass ich einen Namen lese, der mir bekannt ist."

Iran-Protest
Ari hofft jeden Tag, dass keine ihrer iranischen Freunde oder Familienmitglieder stirbt.
RTL Nord

Auch Ari gehört zu der Demonstrantengruppe in Hannover. Sie ist erst vor 5 Jahren nach Deutschland gekommen. Ihre Familie im Iran kann sie nur schwer erreichen. „Jeden Tag, wenn ich aufwache, wenn ich die Nachrichten sehe. Ich habe Angst, dass ich einen Namen lese, der mir bekannt ist, einen Namen von meiner Familie, von meinen Freunden“, erzählt sie uns im RTL-Interview.

Das Problem: Bereits Ende September hat die iranische Regierung das Internet und den Zugang zu sozialen Netzwerken massiv eingeschränkt, weswegen viele Informationen nicht in an die Öffentlichkeit gelangen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Lage im Iran ist hochexplosiv

 Demonstration Solidarität mit den Protestierenden im Iran in Berlin Berlin, Deutschland 22. Oktober 2022: Zehntausende Menschen demonstrieren an der Siegessäule in Berlin unter dem Motto: Solidarität mit den Protestierenden im Iran Berlin
Demonstration Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
www.imago-images.de, IMAGO/Christian Ender, IMAGO/Christian Ender

Gegen die Proteste geht die iranische Polizei mit Gewalt vor. Rund 1.400 Demonstranten wurden laut Angaben von Menschenrechtlern seit dem festgenommen. Ihnen droht eine lange Haftstrafe oder - im schlimmsten Fall sogar die Todestrafe.

Die EU-Staaten haben bereits erste Sanktionen gegen das Regime auf den Weg gebracht. Das Auswärtige Amt bittet die Leute, den Iran zu verlassen. Auch in Niedersachsen und Bremen macht die Menschenrechtslage der Politik Sorgen, beide Länder haben bereits die Abschiebung in den Iran gestoppt.

Die Menschen im Iran- sie kämpfen trotzdem weiter. Für Sourur, Ari, Soschia und alle anderen ist das nur ein weiter Grund nicht aufzugeben