Wir haben etwa hundert Billionen davon in uns

Probiotika – wie sinnvoll sind sie wirklich für den Körper?

Probiotika – wie sinnvoll sind sie wirklich für den Körper? Winzig klein und doch nützlich
02:03 min
Winzig klein und doch nützlich
Probiotika – wie sinnvoll sind sie wirklich für den Körper?

30 weitere Videos

von Caroline Gall

Probiotika haben einen guten Ruf: Sie sollen gut für die Bakterienflora im Darm sein. Doch was genau bedeutet „probiotisch“ – und brauchen wir sie wirklich? Die Antwort sehen Sie im Video.

Probiotika packen in unserem Darm richtig mit an

Sie sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Und doch werden ihnen wahre Superkräfte nachgesagt. Die Rede ist von Probiotika. Doch was bedeutet eigentlich probiotisch? Der Name ist Programm: Pro bedeutet „für“ und bios „Leben“. Denn Probiotika sind lebende Bakterien.

Sie leben zum Beispiel im Joghurt, überleben die Reise durch unseren Körper, durch den Magen, bis sie schließlich im Darm ankommen – und leben dort weiter. Wir haben etwa hundert Billionen davon in uns. Und Probiotika packen in unserem Darm richtig mit an – damit der Darm richtig arbeiten kann. Und damit sich besonders gute Darmbakterien ansiedeln können und schlechte, krank machende Darmbakterien keine Chance haben.

Lese-Tipp: Probiotischer Joghurt gegen Depression: Gesunder Darm macht glücklich

Gut zu wissen: Was muss ich bei einer Darmsanierung beachten?

In unserem Körper leistet ein Organ ganz besonders viel Arbeit – tagein, tagaus: der Darm. Dank Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin, wissen wir: „Der Darm ist der Schlüssel zur Gesundheit.“ Doch wie wird der Darm überhaupt so richtig gesund? Muss es wirklich die Darmsanierung sein? Und was genau ist das eigentlich? (ija)