Türkei-Wahl: 1,5 Millionen Deutsch-Türken dürfen jetzt abstimmen
Erdogan-Herausforderer: „Auch wir wollen ein gerechtes starkes Land“
Türkei-Wahl in Deutschland gestartet!
Oppositionskandidat Kemal Kılıçdaroğlu tritt bei den Wahlen am 12. Mai gegen den Präsident Recep Tayyip Erdogan an. Damit geht der 74-jährige ein großes Risiko ein: Im Interview mit RTL/ntv spricht er von einem Mordversuch auf ihn und fordert Meinungs- und Demonstrationsfreiheit für die Türkinnen und Türken.
1,5 Millionen Deutsch-Türken können ab jetzt wählen
Seit Donnerstag können 1,5 Millionen Deutsch-Türken in Deutschland ihre Stimme abgeben, dafür gibt es bundesweit 16 Wahllokale. Übrigens dürfen die türkischen Politiker drei Monate vor der Wahl am 12. Mai, nicht mehr in Deutschland auftreten.
Kemal Kılıçdaroğlu: „In der Vergangenheit bin ich bereits einem Mordversuch knapp entgangen – damals wurde eine Kugel auf mich abgefeuert"

Der türkische Oppositionskandidat für die Präsidentschaftswahl, Kemal Kılıçdaroğlu, erzählt im RTL/ntv-Interview, welchen Gefahren er sich aussetzt, jetzt wo er gegen Erdogan antritt: „Wo es keine Demokratie und kein Recht gibt, muss ein Politiker alle möglichen Risiken in Kauf nehmen.“ Und diese Risiken sind bei ihm ganz real: „In der Vergangenheit bin ich bereits einem Mordversuch knapp entgangen – damals wurde eine Kugel auf mich abgefeuert. Ich bin bedroht worden, ich kenne das alles, aber ich bin entschlossen, niemals einen Schritt zurückzutreten. Niemals!“
Kılıçdaroğlu: „Ich will, dass mein politischer Gegner gesund ist"

In den vergangenen Tagen wurde immer wieder über den Gesundheitszustand von Recep Tayyip Erdogan berichtet, nachdem er ein Interview abbrechen musste. Gerüchte um einen Herzinfarkt machten die Runde. Kemal Kılıçdaroğlu äußerte sich auch dazu: „Ich will, dass mein politischer Gegner gesund ist. In diesem Sinne wünsche ich ihm, dass es ihm bald besser geht und dass er wieder im Wahlkampf mitmischen kann.“
Erdogan in Videokonferenz mit Wladimir Putin
Mittlerweile sei der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nach Angaben des Gesundheitsministers auf dem Weg der Besserung. Minister Fahrettin Koca sagte: „Sein Gesundheitszustand ist überaus gut.“ Erdogan habe sich eine Magen-Darm-Entzündung zugezogen. Der Präsident nahm am Donnerstag per Videokonferenz zusammen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin an der Einweihung des ersten Kernkraftwerks des Landes teil.
Kemal Kılıçdaroğlu plädiert für Meinungsfreiheit in der Türkei

Der türkische Oppositionskandidat Kemal Kılıçdaroğlu wandet sich im RTL/ntv-Interview auch an seine Landsleute in Deutschland: „Mit Liebe und Respekt grüße ich alle Türkinnen und Türken, die in Deutschland arbeiten, die ihren Schweiß vergießen und damit zum Wachstum und zur Entwicklung von Deutschland beitragen. Sie können dort in einem freien Land leben, werden für ihre Arbeit fair bezahlt und können ihre Gedanken frei zum Ausdruck bringen. Man sollte doch erwarten können, dass das genau so auch in der Türkei möglich ist. Auch dort sollten sich die Menschen frei äußern und organisieren können. Auch wir wollen ein gerechtes starkes Land.“ (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.