Diese Hinweise sprechen dafür

Plante Herzogin Meghan die Rückkehr von Anfang an?

War das Megxit-Drama und der damit verbundene Ausstieg aus dem britischen Königshaus etwa von Anfang an von Herzogin Meghan geplant? Neue Hinweise lassen genau das jetzt vermuten. Während ihr Ehemann Prinz Harry nämlich in Großbritannien noch immer versucht, die Wogen zu glätten, hat sich Meghan längst in Kanada niedergelassen - in dem Land, in dem sie schon vor Jahren ihr Hab und Gut einlagern lassen hat. Für den Fall der Fälle, dass sie irgendwann in ihre alte Heimat zurückkehren kann? Dem sind wir unten genauer auf den Grund gegangen, wie im Video zu sehen ist.

Zelte abbrechen kam für sie nicht in Frage

Möbel, persönliche Dokumente, Klamotten - all das soll Herzogin Meghan über Jahre in einem Lagerraum im kanadischen Toronto untergebracht haben. Das berichtet jetzt die kanadische Presse, allen voran der TV-Sender "Entertainment Tonight". Ihr altes Leben als erfolgreiche Schauspielerin, das sie in den knapp sieben Jahren vor der Hochzeit ins britische Königshaus geführt hat, hat sie also nicht einfach komplett aufgegeben, sondern für spätere Zeiten gesichert. Klingt fast so, als wäre sie sich schon zu jenem Zeitpunkt sicher gewesen, dass sie eines Tages zurückkehren würde.

Jetzt, knapp drei Jahre nach der Einlagerung, ist sie ihrem alten Leben so nah wie schon lange nicht mehr. Ihr Hab und Gut soll sie sich in der Zwischenzeit ins 4.400 Kilometer entfernte Vancouver verschiffen lassen haben - an den Ort, an dem sie angeblich ihre gemeinsame Zukunft mit Prinz Harry und Baby Archie plant. Wo genau die drei dort zukünftig leben werden, ist noch nicht bekannt. Angeblich sollen sie aber mit einer Millionen-Villa liebäugeln.

In der Stadt an der Westküste von British Columbia scheint sich Meghan so wohlzufühlen, dass sie bereits einige der lange zurückgelegten Klamotten ausgepackt hat. So wurde sie erst kürzlich in einem "The Row"-Strickpullover gesehen, den sie vor einigen Jahren in der dritten Staffel der Serie "Suits" getragen hatte.