3. Freies Training bei Miami-Premiere

Perez gewinnt Quali-Generalprobe - Vettel und Schumacher ganz stark

Formula 1 2022: Miami GP MIAMI INTERNATIONAL AUTODROME, UNITED STATES OF AMERICA - MAY 07: Sergio Perez, Red Bull Racing RB18 during the Miami GP at Miami International Autodrome on Saturday May 07, 2022 in Miami, United States of America. Photo by Glenn Dunbar / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2205_120530177A0882
Fehlerfrei und Schnellster im 3. Freien Training: Sergio Perez im Red Bull
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Glenn Dunbar

Es ist heiß, es ist eng, es ist tricky – auch im 3. Freien Training bei der Formel-1-Premiere in Florida forderte das neue Miami International Autodrome den Fahrern alles ab. Diesmal erwischte es kurz vor Schluss sogar fast Weltmeister Max Verstappen: Ein Dreher in Kurve 15 kostete den Red-Bull-Star wohl die Bestzeit in der Quali-Generalprobe. Teamkollege Sergio Perez sprang in die Bresche und hielt WM-Spitzenreiter Charles Leclerc in Schach: In 1:30,304 Minuten war der Mexikaner knapp zwei Zehntel schneller als der Ferrari-Pilot. Verstappen (+ 0,345 Sekunden) musste sich mit Platz 3 begnügen.

Vettel und Schumacher in den Top 10

Ganz stark präsentierten sich in der 3. Übungseinheit die deutschen Piloten Sebastian Vettel und Mick Schumacher: Vettel (+0,745) steuerte seinen Aston Martin hinter Alpine-Fahrer Fernano Alonso (+0,732) auf den 5. Platz, Haas-Mann Schumacher (+0,746) sortierte sich mit nur einer Tausendstel Rückstand dahinter auf Position 6 ein.

Beide waren damit knapp zwei Zehntel schneller als Carlos Sainz (+0,868) im zweiten Ferrari. Der Spanier beendete die Einheit auf Rang 7 vor Schumachers Teamkollegen Kevin Magnussen (+0,923), Williams-Pilot Alex Albon (+1,197) und Lando Norris (+1,290) im McLaren.

TV-Tipp: Diese Formel-1-Rennen zeigt RTL 2022 LIVE im Free-TV

Mercedes-Bestzeit nur ein Strohfeuer

Das Aufleuchten eines Silberpfeils an der Spitze des Klassements am Vortag erwies sich dagegen als Strohfeuer: Freitags-Schnellster George Russell landete mit 1,620 Sekunden Rückstand abgeschlagen auf Platz 17. Rekordchampion Lewis Hamilton war als 15. nur 0,034 Sekunden schneller als sein Garagennachbar. Allerdings fuhren beide ihre Zeiten zu einem frühen Zeitpunkt des Trainings und die Strecke wurde später deutlich schneller. Vielleicht wäre mehr drin gewsen für die Sternenkrieger.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wieder Karbonschrott in Kurve 14

Wie in den vorangegangenen Übungseinheiten forderte der schwierige Straßenkurs in Miami erneut ein Opfer – diesmal war es der Alpine von Esteban Ocon. Ort des Geschehens: Der gleiche, an dem Tags zuvor auch Ferrari-Mann Sainz in die Bande gekracht war. Dabei sah Ocons Crash fast wie eine Kopie des Sainz-Unfalls aus: Kontrollverlust in Kurve 13, seitlicher Einschlag in Kurve 14. Und wie schon in den beiden Trainings zuvor kamen die Roten Flaggen zum Einsatz – der Fahrbetrieb musste für knapp 10 Minuten ruhen.

Auch andere Piloten kämpften mit der engen Passage zwischen den Kurven 13 und 15. Verstappen kam an eben dieser Stelle kurz vor Schluss mit einem blauen Auge davon, als er die Randsteine zu direkt überfuhr und sich drehte – die Bestzeit war zwar futsch, aber immerhin schlug der Niederländer nirgendwo an oder ein und sein Red Bull blieb heil. (wwi)