Mit der richtigen Spar-Taktik ein kleines Vermögen aufbauen

Dauernd pleite? Die 50-30-20-Regel hilft, Geld auf die Seite zu legen

Geld sparen mit der 50-30-20-Regel.
Wenn Sie Ihr Geld richtig sparen, bauen Sie mit der Zeit ein finanzielles Polster aus. Die 50-30-20-Regel ist eine Methode, die hilft.
iStockphoto

Zeit für einen Kassensturz

Sie schaffen es nicht, regelmäßig zu sparen? Und große Anschaffungen sind erst recht nicht drin? Keine Panik, vielleicht haben Sie einfach noch nicht die richtige Sparmethode gefunden. Finanzexperten setzen auf die sogenannte 50-30-20-Regel. Wir erklären Ihnen, wie sie funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, um langfristig ein kleines Vermögen anzusparen - selbst wenn Sie kein großes Gehalt haben.

Teilen Sie Ihren Lohn clever auf

Zeit für einen Kassensturz! Um finanziell zu Rande zu kommen, ist wichtig, dass Sie Ihr monatlich verfügbares Einkommen nach einem klaren System für den Vermögensaufbau nutzen. Klar, da ist auch Disziplin gefragt - und die richtige Taktik (ein Haushaltsbuch nach dem Kakebo-Konzept hilft).

50 Prozent des Gehalts für Fixkosten reservieren

Falls Sie noch kein Haushaltskonto haben, sollten Sie eines aufmachen. Für dieses Konto richten Sie einen Dauerauftrag ein, damit 50 Prozent ihres Nettolohns direkt dort landen. Das Geld brauchen Sie schließlich für Ihre Fixkosten: Die Miete, Kosten für das Auto sowie das Geld für Lebensmittel, Internet, Telefon und Strom gehen Monat für Monat von diesem Konto ab.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

30 Prozent für den Lifestyle

Damit der Spaß beim Sparen nicht zu kurz kommt, nutzen Sie ein Drittel Ihres Einkommens, um sich etwas zu gönnen. Ab und zu ein schickes Kleidungsstück oder ein Abend im Restaurant sind absolut drin. Natürlich müssen Sie nicht alles ausgeben, legen Sie ruhig auch etwas für einen Urlaub zurück oder für eine andere größere Anschaffung.

20 Prozent sparen

Auch für diesen Anteil Ihres Nettolohns richten Sie einen Dauerauftrag an, um den Betrag auf ein Tagesgeldkonto zu schaffen. Mit der Zeit wachsen Ihre Rücklagen. Sie werden sehen, so eine eiserne (oder auch goldene) Reserve auf dem Konto fühlt sich richtig gut an. Im Video zeigen wir Ihnen, wo Familien den Rotstift ansetzen können, um finanziell wieder auf die Beine zu kommen.

Und das bleibt unterm Strich

Bei einem Haushalts- oder auch Einzeleinkommen von 2.000 Euro netto pro Monat kommen mit der 50-30-20-Aufteilung folgende Beträge zusammen:

  • 50 Prozent für Fixkosten – macht 1.000 Euro monatlich.
  • 30 Prozent für Gönnung – macht 600 Euro.
  • 20 Prozent fürs Sparkonto – macht 400 Euro im Monat und 4.800 gesparte Euro pro Jahr.

3 Buch-Tipps für Sparfüchse

Mit diesen simplen Regeln sollte es jedem möglich sein, einen Notgroschen aufzubauen – und langfristig die Weichen auf finanzielle Freiheit zu stellen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.