Nach Festnahme eines islamistischen Gefährders in Duisburg

Müssen wir jetzt wieder Terror-Angst haben?

 Verkaufsbude, Stand auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz in Essen, während der Corona-Krise, im Dezember 2021, wenige Besucher, 2G Regelung, NRW, Deutschland, Weihnachtsmarkt *** Sales booth, stall at the Christmas market at Kennedyplatz in Essen, Germany, during the Corona crisis, in December 2021, few visitors, 2G scheme, NRW, Germany, Christmas market
Wird sich die veränderte Sicherheitslage etwa auf die geplanten Weihnachtsmärkte auswirken?
www.imago-images.de, imago images/Jochen Tack, Jochen Tack via www.imago-images.de

Steigt jetzt das Terror-Risiko in Deutschland?
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Streifen wirkt sich auch auf das Leben in Deutschland aus: Am Dienstag wurde in Duisburg (24.Oktober) ein islamistischer Gefährder verhaftet. Er soll einen Anschlag auf eine pro-israelische Demonstration geplant haben – mutmaßlich mit einem Lkw. Szenarien, die an den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt 2016 erinnern. RTL-Terrorismus-Experte Michael Ortmann erklärt, wie sich der Krieg auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt.

"Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert"

Es sei absehbar gewesen, dass der Krieg gegen die Hamas auch in Europa und in Deutschland radikale Gruppen zu Demonstrationen, Gewaltausbrüchen bis zu Anschlägen motivieren werde, erklärt RTL-Terrorismus-Experte Michael Ortmann. Zu beobachten sei dies in ganz Europa. „Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert.“

Lesen Sie auch: Terror-Verdacht in Duisburg: Plante der Festgenommene einen Lkw-Anschlag?

Jetzt sei es entscheidend, bekannte Gefährder, das Internet und einschlägige Channels im Blick zu behalten. „Natürlich ist auch der Austausch der Nachrichtendienste jetzt enorm wichtig“, sagt Ortmann. Verstärkte Kontrollen an besonders anfälligen Orten wie Synagogen und israelischen Vertretungen gebe es bereits.

Was bedeutet das für Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte?

Strafrechtler Michael Ortmann
Michael Ortmann ist Sicherheitsexperte.
RTL

Schnell stellt sich die Frage, wie sich die veränderte Sicherheitslage auf das alltägliche Leben in Deutschland auswirken wird – gerade in Hinblick geplante Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte. „Wie die Gefährdungslage in ein paar Wochen oder Monaten aussieht, ist noch unklar“, sagt RTL-Terrorismus-Experte Ortmann. Aber: „Besteht der Krieg weiter fort oder eskaliert, wird auch die Gefahr von Anschlägen hier in Deutschland deutlich zunehmen.“

Lesen Sie auch: Müssen wir jetzt alle wieder Terror-Angst haben?

„Es sind dann eher immer die Taten von Einzelpersonen oder Kleinstgruppen. Aber auch die können verheerend enden“, erklärt Ortmann weiter. Wie im Fall des festgenommenen islamistischen Gefährders in Duisburg. Aktuell sind knapp 500 Islamisten in Deutschland als Gefährder eingestuft. (xas)