Anschlag in Brüssel - Krieg in Israel
Müssen wir jetzt alle wieder Terror-Angst haben?

Kann der Terror auch nach Deutschland kommen?
Höchste Terrorwarnstufe in Belgien - ein Attentäter tötet zwei Schweden. In Israel herrscht Krieg mit der Hamas und in Deutschland brechen Pro-Palästina-Demos immer wieder in Gewalt aus. Was bedeutet das für uns? RTL-Terrorismusexperte Michael Ortmann klärt die wichtigsten Fragen.
Michael Ortmann: „In Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, ist die Situation angespannt"

„In Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, ist die Situation angespannt. So werden hier auch aus Angst vor Anschlägen zum Beispiel Synagogen im Moment noch stärker als bisher bewacht. Auch auf Demonstrationen kann es im Moment zu Gewalt kommen“, sagt Michael Ortmann, RTL-Terrorismusexperte.
Lese-Tipp: Polizei schießt auf Mann in Café - Tatverdächtiger von Brüssel tot
Kein Grund, in Panik zu verfallen
Gewaltausbrüche und spontane Aktionen seien hier in Deutschland nicht unwahrscheinlich. „Aus diesem Grund haben auch die Präsident:innen der Nachrichtendienste BfV, BND und BAMAD noch gestern zur Vorsicht gemahnt und darauf hingewiesen, dass die Situation momentan sehr angespannt ist“, führt Ortmann aus.
Erst am Wochenende kam es in Berlin bei mehreren Demonstrationen zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Gleichzeitig warnt Michael Ortmann aber auch vor zu viel Angst: „Es gibt keinen Grund jetzt in Panik zu verfallen. Unsere Sicherheitsbehörden wissen das und sind sehr wachsam. Hundertprozentigen Schutz aber wird es natürlich nie geben können.“
Lese-Tipp: Terror in DeutschlandAnschlag in Hamburg vereitelt
Terror in Belgien: Attentäter stand kurz vor Abschiebung
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei schwedische Fußball-Fans in Brüssel ist der mutmaßliche Täter von der Polizei erschossen worden. Der 45-jährige Tunesier sei am Dienstagmorgen nach einer nächtlichen Fahndung in einem Café im Bezirk Schaerbeek gestellt und dabei niedergeschossen worden. „Das jetzt schwedische Fußballfans ermordet wurden ist möglicherweise auf die Koranverbrennungen in Schweden zurückzuführen, die es seit 2020 häufiger gegeben hat“, sagt der RTL-Terrorismusexperte.
„In diesem Fall könnte eine Rolle spielen, dass der Attentäter schon seit drei Jahren illegal in Brüssel lebte und heute sollte, laut Medienberichten, über eine schnelle Abschiebung entschieden werden. Er hatte also nichts mehr zu verlieren und viel Hass im Bauch“, sagt Michael Ortmann.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.