Kartoffelbrei-Attacke in Potsdam

Nach Angriff auf Monet-Kunstwerk: Aktivisten droht Haftstrafe

HANDOUT - 23.10.2022, Potsdam: Klimaaktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe «Letzte Generation», nachdem sie das Gemälde «Getreideschober» (1890) von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei beworfen haben. Nach der Attacke gegen das Gemälde «Getreideschober» (1890) von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini sind die beschuldigten Klimaaktivisten wieder auf freiem Fuß. (zu dpa: «Attacke gegen Monet-Bild: Aktivisten aus Gewahrsam entlassen») Foto: Uncredited/Letzte Generation/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Aktion und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits. Keine Verwendung nach dem 06.11.2022!! +++ dpa-Bildfunk +++
Klimaaktivisten kleben sich nach Brei-Attacke im Museum Barberini fest.
alf, dpa, Uncredited

Vier Wochen ist es her, dass zwei Klimaaktivisten ein Gemälde im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei beworfen haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun die Ermittlungen übernommen. Den beiden Beschuldigten könnte nicht nur eine Geldstrafe drohen, sondern eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.

Forderung von härteren Maßnahmen gegen den Klimawandel

Eine Frau und ein Mann haben am 23. Oktober das Kunstwerk „Getreideschober“ (1890) vom französischen Impressionisten Claude Monet mit einer Flüssigkeit bespritzt. Kurz nach der Tat haben sie sich mit jeweils einer Hand in der Nähe festgeklebt. Zu der Aktion bekannte sich die Protestgruppe „Letzte Generation“ und sprach nach eigenen Angaben von Kartoffelbrei. Das Museum Barberini musste in den folgenden Tagen schließen. Laut Museum wurde das über 100 Millionen teure Gemälde dank Verglasung und spezieller Filzleiste aber nicht beschädigt. Lediglich der Rahmen des Kunstwerkes und die Decke des Raumes hätten Beschädigungen davongetragen. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Angriffen von Klimaschutz-Aktivisten in Deutschland und Europa, um Druck auf die Politik auszuüben.

Lese-Tipp: „Kunst für Klimaschutz zu attackieren, ist der falsche Weg“

Verfahren könnte noch dauern

 Museum Barberini Am Alten Markt in Potsdam *** Museum Barberini At the Old Market in Potsdam
Museum Barberini Am Alten Markt in Potsdam.
www.imago-images.de, IMAGO/Olaf Döring, IMAGO/Olaf Döring

Ein Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft betonte gegenüber den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“, dass die umfangreichen Ermittlungen ein schnelles Verfahren erschweren. Erst müsse der Schaden am historischen Rahmen ermittelt und die auf das Gemälde gespritzte Substanz ermittelt werden. Das Museum hatte den Schaden zunächst auf eine fünfstellige Summe eingeschätzt. (cne mit dpa)

Lese-Tipp: Museum verschärft nach Attacke gegen Monet-Bild Kontrollen