Als der Rettungswagen kam, hielt das Kind schon die Arztbriefe bereit
Münchener Einsatzkräfte schwer beeindruckt: Achtjährige ruft Rettungsdienst für bewusstlose Mutter

So organisiert wie eine Achtjährige aus München sind viele Erwachsene nicht – besonders nicht in einer Stresssituation! Als ihre Mutter plötzlich bewusstlos wurde, wusste das Mädchen offenbar genau, was sie tun musste. Statt in Panik zu verfallen, rief das Mädchen den Notruf und gab der Rettungsleitstelle detailliert Auskunft. Dann besorgte das Kind sogar noch einen Babysitter für sich und seine kleine Schwester. Damit beeindruckte die Grundschülerin sogar die erfahrenen Einsatzkräfte.
Mädchen wusste auch über Krankheiten des Babys Bescheid
Nach Feuerwehrangaben teilte das Mädchen am Dienstagabend telefonisch mit, dass seine Mutter bewusstlos auf dem Sofa liege und an welcher Vorerkrankung die Frau leide. Zudem berichtete die Kleine, welche Hilfsmaßnahmen sie schon durchgeführt habe.
Als Notarzt und Rettungsdienst an der Wohnung ankamen, habe das Mädchen sachlich und sicher die Situation erklärt und für den Notarzt Informationen zu den Medikamenten der 33-jährigen Mutter sowie Arztbriefe bereitgelegt gehabt. Auch über die Erkrankung ihrer fünf Monate alten Schwester habe die Achtjährige Auskunft geben können.
Lese-Tipp: Wenn Mama und Papa in Not sind – wie Sie Kinder auf den Ernstfall vorbereiten
Achtjährige organisierte sogar noch einen Babysitter, als die Mutter ins Krankenhaus kam
Während die Mutter behandelt wurde, suchte das Kind die Kontaktdaten des Vaters heraus, der sich an seiner Arbeitsstelle befand. Außerdem habe das Mädchen bis zur Ankunft des Vaters die Mutter einer ihrer Freundinnen als Aufpasserin vorgeschlagen. Die 33-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Lese-Tipp: Erste Hilfe für Kinder: So werden aus den Kleinen große Helfer
"Alle vor Ort befindlichen Einsatzkräfte sind sich einig, dass von Notruf bis zur Versorgung ein Großteil des guten Gelingens an der Kompetenz des kleinen Mädchens lag", teilte die Feuerwehr mit. Es sei bei Weitem nicht üblich, dass die Helfer an einem Einsatzort so über die Lage informiert würden. (dpa/jgr)