Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden aus der Drogerie? 'Öko-Test' rät davon ab
Ausfallende Haare, keine Lust auf Sex, Stimmungsschwankungen. In den Wechseljahren haben Frauen mit vielen verschiedenen Beschwerden zu kämpfen. 'Öko-Test' hat jetzt Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden getestet. Das Problem: Viele bringen im Prinzip nichts. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte verzichtbar sind und welche 'Öko-Test' empfiehlt.
Was taugen rezeptfreie Mittel, die Begleiterscheinungen der Wechseljahre mildern sollen?
Die Wechseljahre sind ein ganz natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau - bei vielen Frauen beginnen sie mit Mitte 40. Wie kommt es dazu? Die Eierstöcke produzieren immer weniger Östrogen, wodurch nur noch selten ein Eisprung stattfindet, schließlich bleibt er ganz aus. Nach den Wechseljahren ist eine Schwangerschaft nicht mehr möglich.
Die große hormonelle Umstellung im Körper bringt Probleme mit sich, die für die Betroffenen teilweise echt unangenehm sind. Aber was taugen Mittel, die Begleiterscheinungen der Wechseljahre mildern sollen? 'Öko-Test' hat 25 Produkte untersucht, zum Beispiel auch Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie. Darin stecken sogenannte Isoflavone: "Das sind pflanzliche Substanzen, die dem weiblichen Geschlechtshormon Östrogen in der chemischen Struktur ähneln", erklärt Kai Thomas von 'Öko-Test'.
Alle Testsieger enthalten die Heilpflanze Traubensilberkerze
Mit diesen pflanzlichen Stoffen soll das fehlende Östrogen ausgeglichen werden. Gerne werden auch noch Vitamine und Mineralstoffe mitverarbeitet - ein gesunder Rundumschlag? Nicht wirklich. Die Test-Experten raten davon ab. Denn der Nutzen dieser Präparate konnte in keiner Studie nachgewiesen werden, alle Drogerie-Produkte erhalten deshalb die Noten ausreichend bis ungenügend.
Sind rezeptfreie Mittel aus der Apotheke sinnvoller? Dort werden die Heilpflanzen Traubensilberkerze und Rhapontikrhabarber eingesetzt, die die typischen Beschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche lindern sollen. Besonders Produkte, die Extrakte der Traubensilberkerze enthalten, wurden positiv bewertet. Alle Testsieger enthalten diesen Wirkstoff.
Top im Test
Remifemin-Tabletten von Schaper & Brümmer (Note gut; 0,37 Euro pro Tagesdosis)
Klimadynon Uno von Bionorica (Note befriedigend; 0,32 Euro pro Tagesdosis)
Cimicifuga AL von Aliud (Note befriedigend; 0,19 Euro pro Tagesdosis)
Sie müssen aber nicht unbedingt Geld für Mittel gegen Wechseljahres-Beschwerden ausgeben, um sich besser zu fühlen. Was Frauen hilft, deren Beschwerden nicht allzu stark sind, erklärt die Ärztin Dr. Marion Krawitz im Video. Ihre Tipps machen den Alltag ein ganzes Stück erträglicher.