Rezept für Neurodermitis-PatientenMit Kürbis: Wer diese Bolognese isst, tut seiner Haut etwas Gutes

Neurodermitis verläuft schubweise. Gerade Wetterumschwünge wie jetzt im Herbst, Stress und bestimmte Lebensmittel können zu Schüben führen. Dagegen kann Ihnen dieses Rezept helfen!
Neurodermitis: Kinder bis 9 Jahren besonders betroffen
Es ist die häufigste Hauterkrankung in Deutschland. Rund 388.000 Niedersachsen leiden an Neurodermitis: So auch der sechsjährige Levin aus Hildesheim. Laut einer Studie der Barmer-Krankenkasse sind vor allem Kinder im Alter bis zu 9 Jahren besonders oft betroffen. Die richtige Ernährung kann das Problem verringern. Levins Haut reagiert vor allem bei Äpfeln oder Tomaten mit den roten, juckenden Stellen.
Lese-Tipp: Volker (57) spritzt sich seine Neurodermitis weg
Kürbis: Ein echter Haut-Booster
Das Rezept einer Kürbisbolognese ohne Tomaten ist für Fälle wie Levin ideal, da Kürbis ein echter Haut-Booster ist. In ihm stecken viele Vitamine und Nährstoffe, wie Vitamin A und C, Beta-Carotin und Antioxidantien, die den Zellschutz unserer Haut aktivieren und entzündungshemmend wirken.
Im Video: Akne und Neurodermitis - das steckt hinter den lästigen Hautkrankheiten
Kürbis-Bolognese ohne Tomaten

Gesamtzeit: 35 Min.
Schwierigkeit: einfach
Portionen: 4 Personen
ZUTATEN:
2 EL Öl
3 Stangen Frühlingszwiebeln
350 g frisches Hackfleisch (oder eine pflanzliche Alternative)
0,5 TL Paprikapulver mild / edelsüß
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Salz
2 EL Paprikamark (oder Tomatenmark)
0,25 l Brühe
400 g Kürbisfleisch (Hokkaido oder Butternuss, es kann auch bereits geschnittener Kürbis aus dem Tiefkühlregal sein)
1 große rote Spitzpaprika (o. andere Paprika)
3 EL gehackte Kräuter, z. B. Petersilie
400 g Dinkel-Spaghetti
ANLEITUNG:
Frühlingszwiebeln putzen und hacken. Kürbis und Paprika putzen, beides in Würfelchen schneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebeln darin dünsten.
Hackfleisch dazugeben und auf hoher Hitze anbraten. Währenddessen
häufig wenden und auch würzen.
Paprikamark dazugeben und kurz mit anbraten.
Mit der Brühe ablöschen. Kürbis- und Paprikawürfel dazugeben. Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und die Kürbis-Bolognese ab und an umrühren. Circa 30 Minuten oder länger schmoren lassen.
Währenddessen Nudelwasser aufsetzen und die Pasta gar kochen. Zum Schluss noch die gehackten Kräuter unter die Kürbis-Bolognese rühren.
Nudeln abseihen, mit der Kürbis-Bolognese mischen und genießen. Wer mag, gibt noch Parmesan dazu.
Guten Appetit! (nid)