Was jetzt mit den Briefen passiert

Mehr als 400 Sendungen! Briefträger (26) behält Post einfach für sich

Christin Klose
Wo ist meine Post? Das haben sich wohl sehr viele Menschen in Oldenburg gefragt. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Was hat sich dieser Postbote nur dabei gedacht?
Ein 26-jähriger Oldenburger arbeitet als Briefträger. Doch statt seinen Job zu erledigen hat er aus bisher nicht näher bekannten Gründen Sendungen einfach für sich behalten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Briefe kommen nie an

Die Briefe hätten eigentlich zwischen dem 23. Oktober und 5. November im Bezirk mit der Postleitzahl 26135 Oldenburg zugestellt werden sollen. Doch sie kamen nie bei den Empfängern an. Wie die Polizei an diesem Montag (4. Dezember) mitteilt, sind die Beamten dem Mann aber eher zufällig im Rahmen anderer Ermittlungen auf die Schliche gekommen und haben so auch die mehr als 400 Briefe entdeckt, die noch nicht den Weg in den richtigen Briefkasten gefunden hatten. Was der Mann noch angestellt haben soll, verraten die Ermittler aber nicht.

Lese-Tipp: Gruselfund in Australien! Der Inhalt dieser Flaschenpost sorgt für Gänsehaut

Im Video: Was wird aus der Deutschen Post?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Post wird endlich zugestellt

Gute Nachrichten gibt es jetzt aber für die Empfänger: Denn die Briefe werden jetzt erneut durch die Citipost, über die sie auch beim ersten Mal zugestellt werden sollten, verschickt. Kunden werden daher gebeten, noch ein bisschen Geduld zu haben.

Und was passiert jetzt mit dem diebischen Postboten? Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen Verletzung des Postgeheimnisses und Unterschlagung. Auf den 26-Jährigen könnte daher mindestens eine Geldstrafe zukommen. Ob er bis dahin weiter Briefe austragen darf, hängt von seinem Arbeitgeber ab und ist laut Polizeisprecherin Anna-Lena Hornauer nicht bekannt. (dka)