Viele Treffen an einem Tag

Mit Date-Stacking die große Liebe finden? Expertin hat klare Meinung

Bad date. Young woman feeling bored during dinner at cafe, unhappy with her boyfriend, disinterested in conversation. Stressed couple having difficulties in relationship, arguing in coffee shop
Beim einen Date schon ans nächste denken. Scheitert daran die Qualität des Kennenlernens?
iStockphoto

Wie viele Dates passen eigentlich in einen Tag?
Arbeit, Termine, Freizeitstress. Unsere Tage sind oft vollgepackt. Wann bleibt dann noch Zeit zu daten? Genauer gesagt: Wie sollen wir es schaffen, so viele Dates im Alltag unterzukriegen, dass irgendwann der oder die Richtige dabei ist?
Viele Singles wollen unbedingt eine Beziehung, am besten so schnell wie möglich. Die Lösung: Einfach mehrere Dates für einen Tag klarmachen! Zwei, drei, vier… wenn man sich richtig organisiert, ist einiges möglich. Date Stacking (zu Deutsch „stapeln“) heißt dieser Trend. Aber können wir so überhaupt die große Liebe finden? Paartherapeutin Ruth Marquardt hat eine klare Meinung dazu.

Date Stacking: Masse statt Klasse?

Wenn wir ganz viele Dates haben, lernen wir in kurzer Zeit ganz viele neue Menschen kennen. Klar, der Vorteil liegt auf der Hand. Denn je mehr Menschen wir kennenlernen, desto höher ist die Chance, dass eine Person dabei ist, die uns den Kopf verdreht und die gut zu uns passt.

Bei mehreren Dates am Tag ist die jeweilige Zeit, die wir mit dem oder der anderen verbringe aber logischerweise recht kurz. Können wir jemanden da überhaupt richtig kennenlernen?

Für die Paarberaterin Ruth Marquardt ist das fraglich. „Beziehungen brauchen Zeit sich zu entwickeln. Es mag sein, dass wir auf den ersten Blick wissen, wenn jemand nicht zu uns passt“, so Marquardt, „aber diese Massen-Abfertigung an Kandidaten pro Abend bringt weder uns selbst, noch unserem Gegenüber viel Wertschätzung entgegen.“ Zudem könne diese Art des Datings anstrengend werden. „Ich muss mir vermutlich einen Plan zurecht legen: Wem habe ich was erzählt? Damit ich das beim nächsten Date noch weiß.“

Lese-Tipp: Danke und tschüss! So mies ist die Dating-Masche Sneating

Im Video: DAS sind die absoluten Dating-Fails

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Genuss – Fehlanzeige!“ Dating-Marathon ist Stress pur

Es gebe einen Faktor, der beim Daten super wichtig ist: die Schwingung. Die dürfte nicht optimal sein, wenn wir mehrere Dates hintereinander haben, vermutet Marquardt. „Unser Gegenüber bemerkt, ob wir beim Ankommen schon innerlich auf dem Sprung sind. Und wir selbst merken es auch – wir sind unter Druck.“ Unter einem solchen Druck können wir nur schwer zuhören, sind nicht wirklich im Kontakt mit unserem Gegenüber. „Und sollen dann sagen können, ob wir diesen Menschen noch einmal wiedersehen wollen?“

Vergleichbar sei das mit beruflichen Meetings, die uns in der Regel auch stressen. Wir haben immer noch den nächsten Punkt auf der Agenda. Während wir in einem Termin – oder eben Date –sitzen, sind wir in Gedanken auch schon beim nächsten. „Genuss Fehlanzeige!“

Wer sich dennoch dafür entscheidet, sollte sich genug Zeit lassen, um von einem Date auf das nächste umzuschalten. „Mir selbst die Möglichkeit zu geben, noch einmal nachzuspüren, wie ich es empfunden habe.“

Lese-Tipp: Passiv-aggressive Dating-Trends: Warum Ghosting Ihr Gegenüber zerstört

Kann ich beim Date Stacking die große Liebe finden?

„Auch beim All-You-Can-Eat-Buffet finde ich mit etwas Glück was, das mir richtig gut schmeckt“, zieht Paartherapeutin Ruth Marquardt den Vergleich. „Das erste Gericht werde ich am intensivsten schmecken und erleben. Je satter ich bin, desto flacher wird mein Genuss.“

„Das Aufregende bei einem Date ist die Vorfreude. Das wäre also ein Pluspunkt für das erste Date.“ Wenn das dann auch noch richtig gut laufe und ich es eigentlich fortführen möchte, sei es umso ärgerlicher, wenn ich abbrechen müsse, weil ich noch ein Date habe.

Entscheide ich mich dann dazu, dem nächsten Date-Partner kurzfristig abzusagen, verpasse ich wiederum eine Chance.

Lese-Tipp: Cloaking, Orbiting, Phubbing – Fiese Dating-Trends

Ihre Meinung interessiert uns!

Mehrere Verabredungen: Ist das unfair meinen anderen Dates gegenüber?

Jeder solle sich einmal selbst fragen, rät die Expertin: Wie würde ich mich in einem solchen Date fühlen? Wertgeschätzt? Oder eher wie die zeitliche Notlösung?

Wenn ich mich dazu entscheide, das Date Stacking durchzuziehen, sollte ich das ganz offen kommunizieren. Ich sollte der oder dem anderen sagen, dass ich nicht viel Zeit für das gemeinsame Date haben. Mein Gegenüber kann sich dann darauf einstellen. Oder eben entscheiden, dass er oder sie keine Lust darauf hat.

Klar ist: „Lügen kommen immer ans Tageslicht. Und auf welcher Lüge möchte ich denn eine Beziehung aufbauen? Wenn ich beim Date schon nicht ehrlich bin, kann ich es später vermutlich auch nicht sein“, so Marquardt.

Lese-Tipp: Dating-Trend Hardballing: Das Gegenteil von Small Talk!

"Ramschobjekt vom Grabbeltisch": Ruth Marquardt kritisiert Massen-Dating

„Die Liebe, die wertvollste Erfahrung, die größte Sehnsucht der meisten Menschen, ist zum Ramschobjekt vom Grabbeltisch geworden. Statt Aufmerksamkeit zählt Effizienz. Statt sich in die Augen zu schauen, Schmetterlinge zu spüren, wollen wir mehr, höher, weiter.“

Vielleicht sollten wir manchmal einen Gang runterschalten, uns weniger Druck machen. Dinge langsamer angehen. Denn oft ist es ja so: Wir finden die besten Dinge, wenn wir nicht (unter Stress) danach suchen.