Aufregung in Frankreich
Politikerin Marlène Schiappa auf dem Playboy

Das aktuelle Titelbild des französischen Playboys sorgt in unserem Nachbarland gerade für ordentlich Aufregung. Der Grund: Staatssekretärin Marlène Schiappa ist auf dem Cover, die von 2017 bis 2020 erste Ministerin für Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern war. Doch Nacktbilder gibt es von der Politikerin gar nicht.
Politikerin kämpfte für Rechte von Frauen
Sie hat ein Gesetz eingeführt, wonach sexistische Beleidigungen mit 90 bis 700 Euro bestraft werden. Sex mit Personen unter 16 Jahren, gilt in Frankreich als Vergewaltigung, auch das hat Marlène Schiappa eingeführt.
Und nun ist sie also auf dem aktuellen Titel des Playboys zu sehen und hat dazu ein zwölfseitiges Interview gegeben. Die Politik in Frankreich ist nicht begeistert. So sagte Premierministerin Élisabeth Borne ihr in einem persönlichen Gespräch, das Interview sei „nicht angemessen“. Viele andere kritisieren, dass in einer Zeit, in der Frankreich in einer sozialen Krise steckt, in der viele Menschen auf die Straßen gehen, sei ein Playboy-Interview nicht richtig.
Übrigens, freizügige Bilder gab es von Staatssekretärin Marlène Schiappa natürlich nicht.
Ihre Meinung zählt - stimmen Sie hier ab
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Innenminister Darmanin verteidigt Schiappa
Und Marlène Schiappa selbst verteidigt sich auf Twitter: „In Frankreich sind die Frauen frei. Das Recht der Frauen, über ihren Körper zu verfügen, zu verteidigen, ist überall zu jeder Zeit wichtig.“ Auch Innenminister Gérald Darmanin sagte dem Sender „CNews“, sie sei eine „Frau mit Charakter“ und eine „mutige Politikerin“. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.