"May the Force be with you"

Heute ist Star Wars Tag: Söder feiert, Buschmann blamiert sich

Söder besucht "Star Wars Identities"
Markus Söder präsentiert sich immer wieder als großer Star Wars Fan. (Foto: Archiv)
deutsche presse agentur

Der 4. Mai wird auf Englisch May, the 4th ausgesprochen, was an "May the Force be with you", auf Deutsch: „Möge die Macht mit dir sein“ erinnert, einem der bekanntesten Sätze aus der Kino-Reihe "Star Wars". Und die Politik feiert diesen Tag mit.

Justizminister Buschmann feiert Star-Wars-Day

Justizminister Marco Buschmann (FDP) postet aus diesem Anlass ein Foto auf Twitter. Dazu schreibt er: "Happy #StarWarsDay! Yoda und ich werfen heute einen Blick in weit entfernte Galaxien für Ideen, wie wir unseren Heimatplaneten moderner, besser und freier machen können."

Der FDP-Politiker macht aber auch einen Fehler, der Star-Wars-Fans sofort auffällt und bei Twitter-Nutzern für Spott sorgt: Auf dem Foto ist keinesfalls Yoda zu sehen, der durch die Kinofilme weltbekannt wurde. Es handelt sich vielmehr um Grogu, der in der Serie "The Mandalorian" auftritt. Buschmann verteidigt sich und sagt, Grogu sei zu Serienstart wegen seines Aussehens auch Baby-Yoda genannt worden.

Ihre Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage ist nicht repräsentativ!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Markus Söder ist Fan vom guten alten Yoda

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich bei Twitter als riesiger Star-Wars-Fan und fragt: „Welcher Charakter gefällt euch am besten?“

Er selbst sei seit seiner Jugend großer Star Wars Fan, schrieb der CSU-Politiker. In einem Video zeigt er auch „Baby Yoda“ und sagte: „Ein ganz besonders süßer Charakter, obwohl ich ehrlicherweise immer ein Fan vom guten alten Yoda war.“

Hubertus Heil: "MayThe4thBeWithYou"

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) twitterte nur ein futuristisch wirkendes Bild mit der Überschrift „MayThe4thBeWithYou“. Der Spruch lehnt sich an das bekannte Zitat der Saga an: „Möge die Macht mit dir sein“.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.