Ernährungsexperte Dr. Volker Manz weiß RatDiese Lebensmittel helfen gegen Übelkeit - und WIE ihr sie essen solltet

ILLUSTRATION - Eine junge Frau liegt am 07.08.2011 in Berlin mit einer Wärmflasche auf dem Bauch auf einem Sofa.
Bei Übelkeit ist vielen gar nicht nach Essen, doch der Körper braucht neue Energie.
picture alliance / dpa Themendie, Mascha Brichta
von Lauren Ramoser

Der Magen rumort, es steigt ein flaues Gefühl auf.
Nach Essen ist vielen bei solcher Übelkeit nicht, doch der Körper braucht Energie. Und oftmals beruhigt sich der Magen durch spezielle Schonkost wieder. Welche Lebensmittel in diesen Fällen helfen und wie wir sie essen sollten, erklärt Ernährungsexperte Dr. Volker Manz hier.

Woher kommt die Übelkeit im Bauch?

Das ungute Gefühl im Magen ist da – aber was hat es ausgelöst? „Habe ich was Falsches gegessen? Habe ich vergessen zu essen?“, erklärt Dr. Volker Manz im Gespräch mit RTL die Fragen, die man sich stellen sollte. Denn diese Fragen seien wichtig, um den richtigen Weg für die Heilung zu finden. Ein guter Ansatz sei in jedem Fall, die im Zweifel überschüssige Magensäure zu neutralisieren.

Lese-Tipp: Antientzündlich essen: Wie ihr chronische Schmerzen mit der richtigen Ernährung loswerdet

Im Video: Warum uns überhaupt schlecht wird

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Magenschonendes Essen: Diese Lebensmittel helfen gegen Übelkeit

Für alles, was wir bei Übelkeit essen, gilt: Es sollte leicht verdaulich und magenschonend sein.

  • „Stärkehaltige Lebensmittel sind eine gute Wahl, etwa Zwieback“, sagt Manz. Das Hausmittel habe sich mit den Jahren gegen Übelkeit bewährt.

  • Auch Bananen sind eine gute Wahl – gerne auch püriert oder zerdrückt, denn sie binden überschüssige Magensäure.

  • „Ungewürzter Reis ist auch eine gute Option“, erklärt Manz.

  • Apfelmus hat zudem einen leicht kühlenden Effekt und beruhigt den Magen zusätzlich.

  • Gedünstetes Gemüse, ohne Fett und Gewürze, ist auch immer eine gute Idee“, empfiehlt Dr. Manz.

Zusammengefasst kommt es darauf an, dass viele dieser Lebensmittel schon „vorverdaut“ sind, sagt Manz. Der geschwächte Magen hat durch die breiige Konsistenz weniger Arbeit mit der Nahrung. Doch egal, was wir essen, laut Experte kommt es stark darauf an, WIE wir essen.

Lese-Tipp: Diese günstigen Hausmittel helfen gegen Sodbrennen

Richtig essen und warme Getränke - praktische Tipps gegen Übelkeit

Damit ihr den geschwächten Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich schwächt, solltet ihr auf kleine Mahlzeiten setzen. Danach lieber abwarten, wie der Körper auf die Nahrung reagiert. Um während einer Krankheit nicht übermäßig viel Energie und Flüssigkeit zu verlieren, sollte man den Fokus aufs Trinken setzen – auch wenn es schwerfällt.

„Warme Getränke entspannen zusätzlich den Magen-Darm-Trakt“, erklärt Manz. Denn die Wärme verbessere die Durchblutung und löse dadurch ein gesteigertes Wohlbefinden im Bauch aus. „Ein Ingwertee wirkt zudem entzündungshemmend“, so Manz. Der sei daher eine gute Wahl bei Übelkeit.

Lese-Tipp: Simpler Trick: Wie Ingwertee unserem Körper noch besser hilft

Der Ernährungsexperte empfiehlt auch eine klare Hühnersuppe. „Allein der Wasserdampf befeuchtet schon die Schleimhäute und die Flüssigkeit hilft, zu Kräften zu kommen.“