Was hat es damit auf sich? Experte erklärt"Lustiges" Corona-Symptom: Infizierte Influencerin muss immer rülpsen

Hat man sich mit dem Coronavirus infiziert, plagen einen im schlimmsten Fall einige Symptome. Die einen sind leichter, die anderen schwerer erkrankt, doch von Halsschmerzen, Gliederschmerzen bis hin zu Fieber und Geschmackssinnsverlust und Co. kann alles dabei sein. Aber Rülpsen? Das behauptet aktuell die australische Influencerin Oliva Molly Rogers, die von der kuriosen Nebenwirkung heimgesucht wird, nachdem sie an Covid-19 erkrankt ist. Kann das wirklich sein?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Dr. Zinn sieht Rülpsen nicht als klassisches Corona-Symptom
Auf Instagram berichtet die 29-jährige Olivia Molly Rogers aus Melbourne ihren Followern von ihrem aktuellen Problem: Seit sie sich an Weihnachten mit dem Coronavirus angesteckt hat, muss sie offenbar andauernd rülpsen. Neben den typischen Symptomen hat sie, laut eigener Aussage, anscheinend auch einige Gase im Bauch, die raus wollen. Am Montag erzählt sie in ihrer Story: „Ich habe das unerwartetste (und irgendwie lustige) Corona-Symptom überhaupt. Ich kann nicht mehr aufhören zu rülpsen!“
Diese körperliche Reaktion bringt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, nicht mit einer Covid-19-Infektion in Verbindung. Das häufige Aufstoßen kann „eigentlich kein“ Symptom sein, erklärt der Experte im RTL-Interview. „Man weiß aber, dass in 20 Prozent der Fälle gastrointestinale, also Magen-Darm-Symptome, die ersten Symptome sind. Dazu gehört zum Beispiel Magengrummeln, Völlgefühl, Durchfall – da kann das Rülpsen auch mal dazu kommen. Aber eigentlich ist es kein klassisches Symptom.“
Lese-Tipp: Mysteriöse Krankheit: Brite muss seit Monaten andauernd rülpsen
Diese Symptome werden mit Corona in Verbindung gebracht

Aber worauf deutet das Rülpsen, von dem die ehemalige Miss Universe Australia heimgesucht wird, dann hin? Der Experte sagt: Man müsse sich erst einmal anschauen, ob Olivia Molly Rogers nicht eventuell doch noch andere Symptome hat, die auf eine Magen-Darm-Erkrankung hindeuten, „dass es dadurch zu einer vermehrten Luftbildung im Bauch kommt.“ Das würde das Rülpsen dann schon eher erklären.
Zu den typischen Corona-Symptomen zählen vor allem folgende Nebenwirkungen und Reaktionen:
Husten
Fieber
Schnupfen
Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
Halsschmerzen
Atemnot
Kopf- und Gliederschmerzen
Appetitlosigkeit
Gewichtsverlust
Übelkeit
Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall
Bindehautentzündung
Hautausschlag
Lymphknotenschwellung
Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit
Daten einer britischen Studie bringen diese Symptome vor allem mit der neuen und in Europa teils vorherrschenden Virus-Variante Omikron in Verbindung:
Halskratzen
Schmerzen im unteren Rücken
Schnupfen oder verstopfte Nase
Kopfschmerzen
Müdigkeit
Niesen
Nachtschweiß
Gliederschmerzen
Es gilt zu beachten, dass die Symptome von Person zu Person variieren können. Bereits gegen das Coronavirus geimpfte Menschen können ebenfalls andere Symptome aufweisen, ebenso Kinder. (vdü)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.


