Welche Symptome schnell verwechselt werden könnenHat Ihr Kind nur einen Schnupfen oder doch Corona? Die wichtigsten Anzeichen

Die vierte Welle der Corona-Pandemie schwappt über Deutschland, die Zahl der Infizierten schnellt in die Höhe. An vorderster Front: die Kinder in den Kitas und in den Schulen. Teilweise zeigen sich in etlichen Kreisen bereits Inzidenzen von über 2.000 Neuinfektionen auf 100.000 Kinder im Alter von null bis vierzehn Jahren in sieben Tagen. Im Herbst und Winter hatten Viren schon immer Hochsaison - eine permanent laufende Nase gehört vor allem bei den Kleinsten schon fast dazu. Welche Symptome gehören zu einer harmlosen Erkältung, und welche deuten auf eine Infektion mit dem Coronavirus und damit auf eine Covid-19-Erkrankung hin?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Virus zirkuliert kräftig
Zumindest als Geimpfte müssen Eltern in diesem Herbst und Winter nicht mehr automatisch panisch zusammenzucken, wenn bei den Kindern die Nase läuft oder ein Husten anschlägt. Und obwohl Virologen und Immunologen ausgerechnet haben, dass das Virus bei gelockerten Maßnahmen kräftig zirkulieren wird und viele Menschen Kontakt zu ihm haben werden, will das wohl so wirklich keiner. Welche Symptome bekommen Kinder, die in den allermeisten Fällen einen symptomlosen oder nur milden Verlauf haben, wenn sie an Covid 19 erkranken?
Lese-Tipp: "Wer sich nicht impfen lässt, wird sich infizieren"
Husten, Fieber und Schnupfen am häufigsten
Der epidemiologische Steckbrief des Robert-Koch-Instituts informiert: Laut Daten der Corona-KiTa-Studie sei bei etwa 35 Prozent der Null- bis Fünfjährigen mit vorhandenen klinischen Informationen keine Covid-19 relevanten Symptome angegeben worden. Bei 65 Prozent der Kinder im Alter von null bis fünf Jahren sei mindestens ein Symptom angegeben worden. In einer Studie der ersten Welle in Deutschland zählten demnach Husten, Fieber und Schnupfen zu den am häufigsten erfassten Symptome. Ein ähnliches Bild ergibt sich den Erhebungen zufolge bei den Kindern zwischen fünf und 19 Jahren. Hier trat Fieber allerdings wesentlich seltener auf.
Lese-Tipp: Wann kommt die Corona-Impfung für Kinder?
0-4 Jahre | 5-19 Jahre | |
Husten | 40 % | 42 % |
Fieber | 48 % | 34 % |
Schnupfen | 23 % | 30 % |
Allgemeinsymptome | 18 % | 30 % |
Halsschmerzen | 8,5 % | 8,5 % |
Bauchschmerzen und die ganze Zeit müde?
Sollte ihr Kind über große Müdigkeit und Bauchschmerzen klagen, kann es sich aber, anders als vielleicht auf den ersten Blick angenommen, auch um eine Covid-19-Erkrankung handeln. Denn eine Magen-Darm-Beteiligung kommt häufiger vor als bei Erwachsenen, teilweise auch, ohne dass Symptome in den Atemwegen vorliegen, so das RKI in seinem Steckbrief. Das hatten bereits im September 2020 eine irische Studie dargelegt.
Es sei zudem auffällig, dass ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen nur ein Symptom aufweise. Weitere mögliche Symptome bei Kindern sind Allgemeinsymptome, also unspezifische Krankheitszeichen, außerdem Halsschmerzen, Atemnot, Pneumonie oder ARDS. In anderen Studien werden darüber hinaus Symptome wie Muskelschmerzen, Brustschmerzen und Herzrasen sowie Geschmacks- und Geruchsverlust angegeben. (ija)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit fast zwei Jahren in Atem und ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie ging es unseren Kindern in der Pandemie bisher und wie wirkten sich Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der RTL+ Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was bisher ihre größten Herausforderungen waren.