Sie sind ständig müde, fühlen sich abgeschlagen und können sich nicht richtig konzentrieren? Dann sind das eindeutig Symptome für Erschöpfung. Doch durch was sie ausgelöst wird, kann unterschiedlich sein. Daher sollten Sie darauf achten, die Erschöpfung richtig zu deuten.
Galerie: Erschöpfung: Dasher kann sie rühren
1 von 10
Das bedeuten Erschöpfung, Abgeschlagenheit & Co.
Nicht alle Symptome, die der Körper zeigt, sind bedenklich - einige allerdings schon. Manche Körpersignale deuten auf psychischen Stress, Vitaminmangel oder eine ernste Krankheit hin. Leiden Sie unter Erschöpfung, ständigen Kopfschmerzen oder unangenehmem Sodbrennen? Hier kann es verschiedene Gründe und Ursachen geben. Deshalb sollten Sie Symptome Ihres Körpers nicht einfach ignorieren, sondern die Ursache herausfinden. Zeigt Ihr Körper bestimmte Symptome, will er Ihnen damit Signale senden und deutlich machen, dass es ihm nicht gut geht.
Daher sollten Sie unbedingt abklären, ob diese Symptome auf eine ernste Erkrankung hindeuten. Oft haben Symptome des Körpers auch psychische Gründe und es wird nicht auf den ersten Blick ersichtlich, woher diese Signale rühren – hier ist ein aufmerksamer, sensibler Umgang mit Ihrem Körper erforderlich! Sehen Sie in der Galerie, welche Symptome welche Gründe haben können und ob der Gang zum Arzt notwendig ist.
Erschöpfung
Symptome: starke Müdigkeit, Leistungsabfall, Blässe, Atemnot bei Belastung, Zungenbrennen, Schluckbeschwerden, Kopfschmerzen, Kribbeln in Händen und Füssen, spröde und rissige Haut und brüchige Fingernägel, entzündete Mundwinkel
Ursache: Anämie (Blutarmut), beispielsweise hervorgerufen durch Eisenmangel oder durch unzureichende Aufnahme von Vitamin B12 oder Folsäure
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Gewichtszunahme trotz Appetitmangel, Verstopfung, verlangsamte Pulsfrequenz, Kälteempfindlichkeit, Libidoverlust
Ursache: Hypothyreose = Unterfunktion der Schilddrüse, das bedeutet, dass die Schilddrüse nicht mehr ausreichend Hormone produziert
Arztbesuch: dringend notwendig
2 von 10
Abgeschlagenheit, Schwäche, Erschöpfung
Symptome: Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen
Ursachen: Schlafstörungen können stressbedingt auftreten
Symptome: Müdigkeit, Lustlosigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme
Ursache: Erschöpfung oder Burn out-Syndrom
Symptome: morgendliche Antriebsschwäche, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Probleme beim Einschlafen, bei zu schnellem Aufstehen aus dem Sitzen, Schwarzwerden vor den Augen, flaues Gefühl im Magen
Ursachen: Hypotonie (niedriger Blutdruck)
Arztbesuch: ratsam
3 von 10
Appetitlosigkeit
Symptome: Appetitlosigkeit und allgemeines Unwohlsein, ungewollte Gewichtsabnahme
Ursache: mögliche erste Anzeichen einer beginnenden Erkrankung
Arztbesuch: ratsam
Symptome: Appetitlosigkeit bis hin zu Übelkeit mit Widerwillen gegen Fett, Alkohol und Nikotin, grippeähnliche Symptome (leichtes Fieber), Müdigkeit, Druck im rechten Oberbauch, Dunkelfärbung des Urins und Entfärbung des Stuhls, Gelbsucht und Juckreiz
Ursache: Hepatitis (Leberentzündung)
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: zunehmende Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Druck- und Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen und Aufstoßen, Magenschmerzen, zusätzlich ungewollte Gewichtsabnahme und häufig Aversion gegen Fleisch, Bluterbrechen und Teerstuhl (schwarz) sind ebenso möglich
Ursachen: psychische Belastungen, Stress oder Magenschleimhautentzündung, Magenkrebs
Arztbesuch: dringend notwendig
4 von 10
Aufstoßen, Sodbrennen
Symptome: Aufstoßen von Luft oder Speisebrei
Ursachen: Üppige, schwere Mahlzeit und zu hastiges Essen
Symptome: Aufstoßen, Sodbrennen, Magendrücken, Völlegefühl, Blähungen, zunehmende Appetitlosigkeit mit Übelkeit und Erbrechen
Ursache: Nervöser Magen aufgrund psychischer Belastungen und Stress, Magenschleimhautentzündung mit Säuremangel
Arztbesuch: ratsam, treten die Symptome seit längerem auf unbedingt einen Arzt aufsuchen
Symptome: saures Aufstoßen von Magensaft und Speisebrei in Verbindung Brennen, Druck im Magen, Luftaufstoßen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, in Rückenlage sind Beschwerden stärker
Ursache: Überschießende Magensäureproduktion oder geschwächter Schließmuskel der unteren Speiseröhre
Arztbesuch: ratsam bei anhaltenden Beschwerden
5 von 10
Nackensteifigkeit
Symptome: verspannte Muskeln im Nackenbereich, spürbare Muskelverhärtungen, Muskelschmerzen bei Druck oder Bewegung
Ursachen: Muskelverspannungen
Symptome: starke bis sehr starke Kopfschmerzen mit steifen Nacken, hohes Fieber, schweres Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen, Verwirrtheit, Bewusstseinstrübung
Ursachen: Gehirnhautentzündung, Gehirnentzündung oder Frühsommermeningoenzephalitis durch Zeckenbiss
Arztbesuch: Notarzt rufen
6 von 10
Ohrenschmerzen
Symptome: Juckreiz, leichte Schmerzen, Schüppchenbildung, leichte Rötung und Blutungen durch Kratzeffekte
Ursache: Gehörgangekzem
Arztbesuch: ratsam
Symptome: geröteter, stark schmerzhafter Knoten mit Druckschmerz, vergrößerte Lymphknoten vor oder hinter der Ohrmuschel
Ursache: Gehörgangfurunkel
Arztbesuch: ratsam
Symptome: stechender Schmerz in den Ohren und Probleme beim Hören, zusätzlich Druck und Knacken im Ohr beim Schlucken
Ursache: Verletzung des Trommelfells, Verschluss der Ohrtrompete
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: stechender Schmerz und Klopfen im Ohr, Schwerhörigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Unwohlsein
Ursache: Mittelohrentzündung
Arztbesuch: dringend notwendig
7 von 10
Schlafstörungen
Symptome: Probleme beim Ein- und Durchschlafen, frühzeitiges Erwachen, tagsüber Übermüdung und Reizbarkeit, ´Schwierigkeiten sich zu konzentrieren
Ursache: psychische Belastungen, Stress, depressive Verstimmungen
Arztbesuch: ratsam bei stärkeren und länger andauernden Beschwerden
8 von 10
Sexuelle Probleme
Symptome: Lustlosigkeit und Schwierigkeiten, zum Orgasmus zu kommen
Ursache: meist psychische Gründe, selten organische Ursachen
Arztbesuch: ratsam, wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden sollen
9 von 10
Ungewöhnlicher Stuhl
Symptome: hellrotes Blut im Stuhl, Schmerzen beim Stuhlgang mit Juckreiz am After
Ursache: Hämorrhoiden oder Analfissuren
Arztbesuch: ratsam
Symptome: Blut und Schleim im Stuhl, Durchfälle und krampfartigen Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, auffällig stehende Hautfalten wegen Austrocknung, schneller Herzschlag und Schwächegefühl
Ursache: Polypen im Dickdarm, schwere Magen-Darm-Infektion, geschwürige Dickdarmentzündung oder Morbus Crohn
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: blutig-schwarzer, auffallend riechender Stuhl (Teerstuhl), direkt nach dem Essen Schmerzen im Bereich des Magens, Übelkeit und Bluterbrechen
Ursache: Magengeschwür
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: Blut im Stuhl, veränderte Stuhlgewohnheiten (Durchfall, dann wieder Verstopfung, bei Abgang von Winden Austritt von Stuhl, Leistungsabfall und Müdigkeit
Ursache: Dickdarmkrebs
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: schwarzer Stuhl oder rotes Blut im Stuhl, Erbrechen von hellrotem oder kaffeesatzfarbenem Blut, außerdem Blässe, Schwäche- und Schwindelgefühl
Ursache: Magen-Darm-Blutung
Arztbesuch: Notarzt rufen
10 von 10
Starker Durst
Symptome: erhöhtes Trinkbedürfnis, Ausscheidung großer Urinmengen, Brennen beim Wasserlassen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, ungewollte Gewichtsabnahme, Infektanfälligkeit, schlecht heilende Wunden, Juckreiz
Ursache: Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: Ausscheidung von mehreren Litern Urin pro Tag, großer Durst, in der Nacht mehrmals starkes Trinkbedürfnis und Harndrang
Ursache: Diabetes insipidus
Arztbesuch: dringend notwendig
Symptome: starker Durst, häufiges Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung und Blähungen, Knochenschmerzen, Depressionen
Ursache: Überfunktion der Nebenschilddrüsen
Arztbesuch: dringend notwendig
Klicken Sie sich durch unsere Playlist und finden weitere interessante Beiträge und Geschichten zu den Themen Gesundheit, Wohlfühlen, Fitness und Abnehmen. Viel Spaß!