Unsere Moderatoren verzweifeln an dem Zungenbrecher

Llanfairpwllgwyngyll...waaaas? So wird der längste Ortsname Europas ausgesprochen

So spricht man den walisischen Endlos-Ortsnamen aus! Unsere Moderatorinnen machen es vor
02:09 min
Unsere Moderatorinnen machen es vor
So spricht man den walisischen Endlos-Ortsnamen aus!

30 weitere Videos

Dschungelcamp 2021 nach North Wales verlegt

Können Sie Llanfairpwllgwyngyll sagen? Drei Vokale, 17 Konsonanten – und das ist nur die Kurzform der walisischen Gemeinde Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Der unaussprechliche Ort befindet sich nur wenige Kilometer entfernt von dem Schloss in North Wales, in dem die 15. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ stattfinden wird. Aber was gibt es über den Ort mit dem ultra-langen Namen zu wissen – und wie spricht man ihn denn nun aus? Das probieren unsere Moderatoren Katja Burkard, Bella Lesnik, Angela Finger-Erben und Roberta Bieling im Video. Sehen Sie sich die lustigen Versuche am besten direkt an!

Was bedeutet Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch?

Mit 58 Buchstaben ist Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch der längste Ortsname Europas und nach dem Berg Taumatawhakatangi­hangakoauauotamatea­turipukakapikimaunga­horonukupokaiwhen­uakitanatahu in Neuseeland die zweitlängste Ortsbezeichnung der Welt. Den vollen Zungenbrecher muss man allerdings zum Glück nicht immer herunterbeten, wenn von dem Ort bzw. der Gemeinde in Wales die Rede ist. Oft wird er einfach als Llanfairpwll oder Llanfairpwllgwyngyll abgekürzt.

Der Ort liegt im Südosten der Insel Anglesey in der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten von Wales und hat etwa 3.100 Einwohner. Aber was bedeutet dieser ellenlange Name eigentlich?

Auf Wikipedia wird die Bedeutung der walisischen Wortaneinanderreihung folgendermaßen angegeben:

„Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) des schnellen Wirbels (y chwyrn drobwll) und der Thysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (gogo goch).“

Ah ja!

Wie ist Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch zu seinem Namen gekommen?

Hat sich der Namensgeber der Gemeinde vorher wohl Gedanken gemacht, wie lang Ortsschilder in Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch sein müssen? Um ehrlich zu sein: Ganz genau das sogar! Der Name ist nämlich als Marketing-Gag entstanden, um das Dorf für Handel und Touristen attraktiver zu machen. Ein Schuhmacher soll sich im 19. Jahrhundert den Zungenbrecher ausgedacht haben, um die Eisenbahngesellschaft dazu zu bewegen, an der Hauptstrecke von London über Manchester nach Holyhead einen Bahnhof in dem Ort einzurichten. Das hat der witzige Name vollbracht: in Llanfairpwllgwyngyll gibt es einen restaurierten viktorianischen Bahnhof und durch den Rekord-Ortsnamen ist Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch einer der bekanntesten Orte in Wales und ein wahrer Touristenmagnet für Menschen, die sich gerne vor dem Eisenbahnschild fotografieren lassen möchten. Am besten im Panorama-Modus!

Dschungelcamp 2021 in Wales: Wird Dr. Bob auch dabei sein?