Außergewöhnliche Liebe
Sie sind Onkel und Nichte! Klaus und Josephin sind verheiratet und haben Drillinge
30 weitere Videos
Onkel und Nichte UND Ehemann und Ehefrau
Als Klaus Josephin das erste Mal sieht, ist sie gerade mal ein Baby und liegt im Kinderwagen. Josephin ist nämlich die Tochter seines älteren Bruders. Jahrelang haben die beiden keinen Kontakt, bis Josephin 16 Jahre alt ist. Drei Jahre später werden die beiden ein Paar. Ihre Beziehung hält seit 14 Jahren. Die Krönung ihrer Liebe: Die Geburt der Drillinge Tyson, Flora und Leonidas.
Die Liebe ist in Deutschland legal
Viele empfinden die Beziehung als „unnormal“ und „unmoralisch“ – auch in dem Dorf in Süddeutschland, in dem Josephin und Klaus leben, wird getuschelt. Das berichtet der „Tagesspiegel“. Doch rein rechtlich stellt die Liebe zwischen Onkel und Nichte eine Verwandtschaft dritten Grades dar. Heißt: Sie dürfen heiraten und Kinder kriegen. Von Inzest spricht man nur bei Liebesbeziehungen, die ein Verwandtschaftsverhältnis ersten Grades haben, also zum Beispiel Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel oder Geschwister. Als Josephin und Klaus beschließen zu heiraten, ist das legal.
LESE-TIPP: Liebe unter Verwandten – was erlaubt ist und was nicht
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden
Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Erst mit 16 kennengelernt
Ihren Onkel Klaus lernt Josephin erst mit 16 Jahren kennen und sie verstehen sich auf Anhieb. Als Josephin mit 19 nach Tübingen zieht zum Studium, funkt es zwischen den beiden, wie Josephin dem „Tagesspiegel“ in einem Interview erzählt. Klaus ist 23 Jahre älter, doch das stört die beiden nicht. Schnell fest steht: Das ist was Ernstes. Die beiden ziehen zusammen, heiraten später und kriegen Drillinge. Die sind mittlerweile sieben Jahre alt und gesund. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, denn bei blutsverwandtem Onkel und Nichte liegt das Risiko einer Erbkrankheit bei 13 Prozent. Der Anteil der Fehlbildungen liegt in der Bevölkerung normalerweise bei zwei bis vier Prozent.
LESE-TIPP: Wie groß ist das Erbkrankheiten-Risiko durch Inzucht?
Auf Instagram kann man dem Familienglück folgen. Man sieht eine glückliche Familie: die Kids mit ihren Schultüten, ein Foto der fünf verkleidet für eine Kostümparty, Schnappschüsse des Familienausflugs – und immer wieder verliebte Fotos von Josephin und Klaus.
Gerade die Anfangszeit ist nicht leicht für die beiden, sie müssen gegen viele Vorurteile kämpfen. Und auch heute noch gibt es hin und wieder Hasskommentare im Netz, doch für Josephin und Klaus zählt nur eins: Liebe wird aus Mut gemacht.
TBI
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden
Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.