Sex unter VerwandtenOnkel und Nichte bekommen gemeinsame Kinder – ist das genetisch bedenklich?
Als Josephin geboren wurde, war Klaus 23 Jahre alt. Heute sind die beiden seit 14 Jahren ein Paar. Sie ist seine Nichte, er ist ihr Onkel. Viele empfinden diese Partnerschaft als "unnormal" und "unmoralisch", doch ihre Beziehung ist in Deutschland legal. Dass Klaus und Josephin Thimm gesunde Drillinge haben, scheint aber auch etwas Glück zu sein.
Legal - aber nicht ungefährlich
Inzest ist in Deutschland strafbar, also „der Geschlechtsverkehr zwischen Menschen, die in gerader Linie miteinander verwandt sind“, erklärt Tommy Kujus, Anwalt für Strafrecht, im Gespräch mit RTL. Bei Sex zwischen Geschwistern, Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln drohen bis zu drei Jahre Haft oder es kommt zu einer Geldstrafe. „In Deutschland kommt es sehr selten zu solchen Anzeigen“, so Kujus.
Dagegen sind zwischen Onkel und Nichte (Tante und Neffe) oder Cousin und Cousine die Liebesbeziehung und auch der Geschlechtsverkehr in Deutschland erlaubt. Doch auch in solchen Beziehungen besteht die Gefahr, dass Kinder schwer krank oder behindert sind.
Die Drillinge von Josephin und Klaus sind mittlerweile sieben Jahre alt und gesund. Doch das ist nicht selbstverständlich, denn bei blutsverwandtem Onkel und Nichte liegt das Risiko einer Erbkrankheit bei 13 Prozent. Der Anteil der Fehlbildungen liegt in der Bevölkerung normalerweise bei zwei bis vier Prozent.
Ärzte berichten auch von Fällen, bei denen Kinder gesund zur Welt kamen und erst nach Monaten die immer tödlich verlaufende Muskelschwäche festgestellt wurde. Nicht unüblich sind Beziehung zwischen Cousin und Cousine, auch da kommt es häufig zu Stoffwechselerkrankungen oder Kleinwüchsigkeit bei den Kindern.
Lese-Tipp: Liebe unter Verwandten – was erlaubt ist und was nicht
ca. 3 Prozent | Bei nicht blutsverwandten Partnern |
ca. 4 Prozent | Bei blutsverwandtem Cousin/Cousine 2. Grades |
ca. 6 Prozent | Bei blutsverwandtem Cousin/Cousine 1. Grades |
ca. 13 Prozent | Bei blutsverwandtem Onkel/Nichte, Tante/Neffe, Großeltern/Enkel, Halbgeschwister |
ca. 25 Prozent | Bei blutsverwandtem Vater/Tochter, Mutter/Sohn, Bruder/Schwester |
Warum ist der Sex unter Geschwistern illegal?
In einigen Ländern wie Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Portugal, Türkei oder Brasilien wird Inzest nicht strafrechtlich verfolgt. In Deutschland hingegen ist das Inzestverbot in Paragraf 173 des Strafgesetzbuchs festgeschrieben. Das Inzestverbot gilt dem Kinderschutz, dem Schutz der Familie und der Aufrechterhaltung der sozialen und psychologischen Funktionen des Tabus. Außerdem soll vermieden werden, dass es zur Zeugung von genetisch belastetem Nachkommen kommt.
Trotzdem wurde in den vergangen Jahren häufiger darüber diskutiert, dass das Inzestverbot unter Geschwistern überflüssig sei. Dr. Michael Wunder fragt sich in einer Stellungname des deutschen Ethikrats: „Was hat der Staat in solchen Beziehungen zu suchen? Das strafrechtliche Verbot bedeutet einen tiefen Einschnitt in die sexuelle Selbstbestimmung.“ Der Ethikrat argumentiert außerdem damit, dass nicht jedes Paar Kinder zeugen möchte und fordert, eine Aufhebung des Verbots.